Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Der Vorstand der neu gegründeten Truppenkameradschaft Heimatschutzregiment 3 mit dem stellvertretenden Regimentskommandeur Oberstleutnant Franz-Josef Nolte. Auf dem Bild von links: Oberleutnant Willy Schulze, Oberstabsfeldwebel Rene Buhr, Oberstleutnant Franz-Josef Nolte, Stabsunteroffizier Markus Leipert, Stabsunteroffizier Maria Trautmann, Hauptfeldwebel Carsten Schmengler. Foto: Rene Buhr
Knapp drei Monate nach der Indienststellung des Heimatschutzregimentes 5 wurde Mitte Januar 2025 nunmehr auch eine eigenen Truppenkameradschaft (TruKa) gegründet.
Nicht erst seit dem Überfall auf die Ukraine ist das Thema Heimatschutz in der Wichtigkeit deutlich gestiegen. So haben zahlreiche Katastrophenfälle sowie die Corona-Pandemie dazu beigetragen, dass intensiv darüber nachgedacht wurde, wie der Schutz der Heimat sowie Unterstützungsleistungen durch die Bundeswehr noch effektiver vorbereitet und organisiert werden können. Eine Konsequenz daraus ist die Aufstellung der Heimatschutzregimenter, die hierbei wesentliche Aufgaben übernehmen sollen. Um für die Angehörigen des Heimatschutzregiments 5, dass im Oktober 2024 am Standort Ohrdruf aufgestellt wurde, vor Ort ansprechbar zu sein, fanden sich nun einige Kameraden zusammen, um eine TruKa zu gründen und mit Unterstützung des Standortbeauftragten, Stabsfeldwebel a. D. Sven Kosse einen Vorstand zu wählen.
Dabei wurde Stabsunteroffizier Markus Leipert zum Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite steht Oberstabsfeldwebel Rene Buhr als stellvertretender Vorsitzende. Den Vorstand komplettieren Oberleutnant Willy Schulze als Schriftführer, Hauptfeldwebel Carsten Schmengler sowie Stabsunteroffizier Maria Trautmann als Beisitzer. Der bei der Gründungsversammlung anwesende stellvertretende Regimentskommandeur, Oberstleutnant Franz-Josef Nolte sagte seine Unterstützung für die Arbeit der neugegründeten TruKa zu.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: