Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Der Bezirksvorsitzende, Stabsbootsmann Michael Ebersbach (l.), bei der Auszeichnung des Vorsitzenden der Truka, Stabsfeldwebel Michael Klüß (r.), mit der Verdienstnadel in Bronze. Foto: Ronny Klüß
Mit der DBwV Truppenkameradschaft (Truka) Abgesetzter Technischer Zug 351 Varnkevitz führte auch die kleinste und am weitesten im Norden des Landesverbandes Ost liegende Truka Ende März ihre Wahlversammlung durch.
„Auch wenn die dienstlichen Belastungen durch die aktuellen politischen Entwicklungen deutlich höher geworden sind, war es uns wichtig, die erforderliche Wahlversammlung heute durchzuführen“, begrüßte der Vorsitzende der Truka, Stabsfeldwebel Michael Klüß, die anwesenden Mitglieder. Einen besonderen Gruß adressierte er dabei auch an den Vorsitzenden des Bezirkes 5, Stabsbootsmann Michael Ebersbach, der gerne der Einladung nach Rügen gefolgt war. In seinem Grußwort ging der Bezirksvorsitzende dann auf die aktuellen Entwicklungen in Deutschland, Europa und der Welt ein und spannte dabei einen Bogen zu den Auswirkungen auf die Bundeswehr. „Den Krieg in der Ukraine und die Folgen daraus, werden wir sicherlich über eine lange Zeit in vielen Bereichen unseres Dienstes aber auch unseres Lebens spüren“, zeichnete Ebersbach dabei ein eher nachdenkliches Bild. Deshalb sei ein verlässlicher Interessenverband für die Soldatinnen und Soldaten, wie es der DBwV ist, von hoher Bedeutung. „Und dies fängt hier an der Basis an“, so Ebersbach in seinen Ausführungen. Daneben ging er auf weitere aktuelle Themen ein, die der DBwV derzeit verfolgt und warf nochmal einen kurzen Rückblick auf die 21. Hauptversammlung. Bei den anschließenden Wahlen, die unter der Leitung des Standortbeauftragten, Stabsbootsmann a. D. Rainer Riedel, durchgeführt wurden, bestätigten die Mitglieder den bisherigen Vorsitzenden Stabsfeldwebel Klüß in seinem Amt. Mit Hauptfeldwebel Matthias Manske steht ihm nunmehr ein neuer stellvertretender Vorsitzender zur Seite. Erfreulich ist, dass es in der kleinsten Truka im Landesverband Ost möglich war, mit Ronny Klüß einen zivilen Mitarbeiter als Beisitzer in den Vorstand zu wählen. Zum Ende der Versammlung war es dem Bezirksvorsitzenden eine Freude, den wiedergewählten Vorsitzenden mit der Verdienstnadel des DBwV in Bronze auszuzeichnen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: