Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Der neue Vorstand, Hptm a.D. Ehrhardt, Frau Schoenenburg, Hptm a.D. Uwe Hösel, Maj a.D. Arnd Hoffmann, O a.D. Rolf Wagner, OLt a.D. Dietmar Werner, OStFw a.D. Andreas Voigt u. Oberstlt a.D. Wolfgang Wagner. Foto: DBwV/C.Ehrhardt
Der Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Schmalkalden/Meiningen im Landesverband Ost des Deutschen BundeswehrVerbandes wurde Anfang März 2020 einstimmig im Amt bestätigt. Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Voigt, Bezirksvorsitzender im Freistaat Thüringen, folgte gerne der Einladung.
Einen immer wieder gern gesehenen Gast, konnten die Kameradinnen und Kameraden der Kameradschaft zu der Wahlversammlung begrüßen, Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Voigt. Er würdigte in seinen Ausführungen den vor zwei Jahren realisierten Generationswechsel an der Spitze der Kameradschaft als erfolgreiche Fortführung der kontinuierlichen und inhaltsreichen Tätigkeit seit Gründung, geprägt von einer immer offenen, kritischen aber auch sehr angenehmen Atmosphäre. In Anerkennung ihres Wirkens als stellvertretende Vorsitzende überreichte er der Kameradin Ingrid Schoenenburg die Verdienstmedaille des Deutschen Bundeswehrverbandes in Bronze.
Der Vorsitzende Hauptmann a.D. Georg Ehrhardt gab in seinem Rechenschaftsbericht einen Überblick über die geleistete Arbeit, sprach noch zu bewältigende Probleme an und bedankte sich sowohl bei den Vorstandmitgliedern als auch bei der Kameradschaft insgesamt. Die hohe Zufriedenheit der Mitglieder mit der Arbeit des Vorstandes zeigte sich in einstimmiger Wiederwahl von Hauptmann a.D. Georg Ehrhardt zum Vorsitzenden, Ingrid Schoenenburg zur stellvertretenden Vorsitzenden, Hauptmann a.D. Uwe Hösel zum Schriftführer und Major a.D. Arnd Hoffmann zum Kassenwart. Der Vorstand wird wie bisher in bewährter Weise unterstützt durch die Beisitzer Oberst a.D. Rolf Wagner, Oberstleutnant a.D. Wolfgang Wagner und neu gewählt, Oberleutnant a.D. Dietmar Werner.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: