Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Foto: DBwV
Mit tiefer Betroffenheit erhielt der Landesverband Ost im Deutschen BundeswehrVerband am 16. Dezember 2024 die traurige Nachricht, dass der der langjährige Standortbeauftragte Leipzig, Hauptmann a. D. und Stabshauptmann d. R. Holger Koch überraschend verstorben ist.
Mit Beginn seiner Mitgliedschaft im DBwV im Jahr 2013 brachte sich Hauptmann a. D. und Stabshauptmann d. R. Holger Koch in unterschiedlichen Funktionen in die Arbeit auf örtlicher Ebene ein. Seine umfangreichen Erfahrungen waren es dann auch, die ihn dazu brachten, nach dem Ende seiner aktiven Dienstzeit als Standortbeauftragter dem Verband weiterhin zur Verfügung zu stehen. So war er seit dem Jahr 2016 das Gesicht des DBwV an den Standorten Leipzig, Delitzsch und Weißenfels. Häufig in den örtlichen Kasernen vor Ort unterwegs, stand er dabei den Mitgliedern als Ansprechpartner für alle Fragen zum DBwV, aber auch darüber hinaus zur Verfügung. Auch als Vorsitzender der Standortkameradschaft Leipzig sah der Verstorbene seine Aufgabe darin, den Kameradschaften am Standort Leipzig zu unterstützen. Wo immer eine helfende Hand gebraucht wurde, war er zur Stelle, um bei Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen mit anzupacken. Sein besonderes Anliegen war die jährliche Weihnachtspaketaktion des Freundeskreis der Bundeswehr Leipzig e.V., die er wo immer tatkräftig unterstützte.
„Mit Holger Koch, verliert der Landesverband Ost einen wertvollen Kameraden und Freund, der völlig überraschend aus dem Leben gerissen wurde. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Tagen bei seiner Familie und seinen Kameraden. Mit ihm verlieren wir einen guten Freund und Mitarbeiter. Der Tod von Holger trifft alle die ihn kannten und mit ihm zusammenarbeiten durften, sehr hart“, so der Landesvorsitzende, Hauptmann Ralf Baasch.
Der Landesverband Ost wird Holger Koch stets im ehrenden Andenken bewahren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: