Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Der neue geschäftsführende Vorstand mit (v.l.n.r.) Oberfeldwebel Christian Schüler, Schriftführer, Oberstabsgefreiter Benjamin Elbeshausen, Vorsitzender, Stabsfeldwebel a.D und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche, Bezirksvorsitzender sowie Hauptmann Thomas Mantei, stellvertretender Vorsitzender. Foto: Thomas Häußermann
Mit der Wahl des Vorstandes der Truppenkameradschaft Campus Strausberg wurde der Reigen der Vorstandswahlen in den aktiven Kameradschaften im Bezirk Berlin/Brandenburg eröffnet.
Unter strikter Einhaltung des Hygienekonzeptes der Dienststelle trafen sich am 15. Februar die Mitglieder der DBwV-Truppenkameradschaft (Truka) Campus Strausberg zu ihrer Mitgliederversammlung. Schwerpunkt der Veranstaltung war es, unter der Leitung des anwesenden Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche, die Neuwahl des Vorstandes der Truka durchzuführen. Dabei wurde erstmalig im Bezirk Berlin/Brandenburg mit dem Oberstabsgefreiten Benjamin Elbeshausen ein Mannschaftsdienstgrad zum Vorsitzenden einer aktiven Kameradschaft gewählt.
„Es freut mich, dass wir mit dieser Wahl in dieser besonderen Kameradschaft begonnen haben, das Projekt #JungerDBwV im Bezirk Berlin/Brandenburg mit umzusetzen“, so der Bezirksvorsitzende nach der Wahl. „Mit der Erfahrung als Beisitzer sowie der klaren Zusage der alten Hasen, mich bei meiner Arbeit zu unterstützen, fällt es mir leicht, die Wahl anzunehmen“, bedankte sich der neu gewählte Vorsitzende bei den anwesenden Kameraden für die Unterstützung.
Für den bisherigen Vorsitzenden der Truka, Oberstleutnant Frank Rosemann, war es überhaupt keine Frage zu Gunsten des jüngeren Oberstabsgefreiten das Amt des Vorsitzenden abzugeben und in die zweite Reihe zu treten. „Die Truka Campus Strausberg möchte damit ein klares Signal für die Initiative #Junger DBwV setzen“, so Rosemann. Abschluss des Wahlvorganges bildeten die Wahlen der Delegierten und Ersatzdelegierten für die Landesversammlung im Jahr 2023.
In seinem Bericht über die Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes ging der Bezirksvorsitzende auf die Ergebnisse und den Verlauf der 21. Hauptversammlung ein. Dabei richtete sich sein Hauptaugenmerk auf die Beschlüsse, die alle Mitglieder unmittelbar betreffen und sich direkt auf die Basisarbeit in den Kameradschaften auswirken. So erläuterte er die Hintergründe, die zur Beitragsanpassung geführt haben, stellte aber auch klar, dass mit der Erhöhung der Mittel für mitgliedererhaltende Maßnahmen und der Einführung der neuen Pflege-Assistance für Ehemalige die Leistungen des DBwV für seine Mitglieder analog angepasst wurden. Daneben verwies Reiche auf die neue DBwV-App und die Möglichkeit, das Verbandsmagazin zukünftig online zu lesen und dadurch auf die Printversion zu verzichten. Der ebenfalls anwesende Standortbeauftragte, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Häusermann nutzte die Mitgliederversammlung, um nochmals eindringlich an die Mitglieder zu appellieren, ihre persönlichen Daten über die DBwV-App oder die Homepage auf aktuellem Stand zu halten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: