Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Die Vorstandsmitglieder der TruKa Barnim-Kaserne, Obermaat Martin Krebs und Oberfeldwebel Lisa Bockshammer (1.u.2.v.r.) konnten viele Besucher des Weihnachtsmarktes am Info-Stand des DBwV begrüßen und sich dabei über die aktuelle Verbandspolitik austauschen. Foto: Christian Weber
Vor dem Start in die verdiente Weihnachtspause trafen sich die Angehörigen der Dienststellen in der Strausberger Barnim-Kaserne zum gemeinsamen Weihnachtsmarkt. Auch die Truppenkameradschaft (TruKa) der Kaserne war mit einem Info-Stand vor Ort.
Knisternde Lagerfeuer und Duft von Glühwein, Bratwurst und Quarkbällchen bildeten den Rahmen für den weihnachtlichen Jahresausklang in der Strausberger Barnim-Kaserne. Der kleine Weihnachtsmarkt wurde von Brigadegeneral Andre Abed, dem Standortältesten der Garnison, eröffnet. Abed dankte den Angehörigen der Einheiten und Dienststellen der Kaserne für Ihren Dienst im Jahr 2023 und wünschte allen ein besinnliches Weihnachtsfest. Ebenso vergaß er nicht dem Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) für seine finanzielle Unterstützung der Veranstaltung zu danken.
Auch Strausbergs Bürgermeisterin Elke Stadeler war der Einladung gefolgt und tauschte sich mit den Soldatinnen und Soldaten, sowie den zivilen Beschäftigten aus. Am Info-Zelt des DBwV herrschte während der gesamten Veranstaltung reger Betrieb. Neben Informationen zu aktuellen verbandpolitischen Themen, wurde durch Mitglieder die Möglichkeit zur Aktualisierung der Mitgliedsdaten und Anmeldung bei der TruKa genutzt. Ebenso konnten neue Mitglieder gewonnen werden.
„Wie in den letzten Jahren auch, haben wir den Weihnachtsmarkt wieder gern unterstützt. Die Zusammenarbeit mit den Kompaniefeldwebeln in der Kaserne ist von gegenseitigem Vertrauen und Respekt geprägt. Es macht einfach Spaß als DBwV regelmäßig Teil von Veranstaltungen zu sein.“ so der ebenfalls anwesende Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg Hauptmann Christian Weber. Im Rahmen der Veranstaltungen wurden Spenden in Höhe von über 500, - Euro für das Soldatenhilfswerk und den Verein Kristallblümchen e.V. in Petershagen/Eggersdorf gesammelt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: