Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Den Tag der Werte nutzte das PzGrenBtl 411 zur Ausbildung „Marsch mit Gesang“. Foto: Michael Edlinger
Anlässlich des 75. Jubiläums des Bestehens des deutschen Grundgesetzes führte das Panzergrenadierbataillon 411 (PzGrenBtl 411) in Viereck (Vorpommern) am 23. Mai einen Tag im Zeichen unserer Werte durch, an dessen Gestaltung sich auch die DBwV-Truppenkameradschaft (TruKa) beteiligte.
Bereits seit 75 Jahren ist das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland die Richtschnur aller politischen Entscheidungen und Gesetzgebungen in unserem Land. Grund genug, diesen Geburtstag würdig zu begehen und sich nochmals intensiver mit der deutschen Verfassung zu beschäftigen. Der Inspekteur des Heeres hatte daher angewiesen, sich beim jährlichen Tag der Werte dem Thema zu widmen. Diesem Auftrag kam das PzGrenBtl 411 umfangreich nach und schaffte es, dass sich die Angehörigen der Dienststelle an insgesamt sechs Stationen, die durch die Kompanien sowie den Stab vorbereitet wurden, der Verfassung auf vielfältiger Weise annähern konnten.
Verbunden mit dem Tag der Werte wurde im Bataillon ein Wettbewerb durchgeführt, bei dem es darum ging, einen möglichst perfekten Marsch mit Gesang abzulegen. Dazu wurden die Wege zwischen den einzelnen Stationen genutzt. Nach Abschluss der Ausbildung an den Stationen stand dann mit der Abnahme des Marsches mit Gesang, die durch den Bataillonskommandeur Oberstleutnant Tobias Tiedau in Beisein des Brigadekommandeurs Brigadegeneral Ralf Peter Hammerstein erfolgte, der Höhepunkt des Tages an.
Die Auszeichnung der drei Erstplatzierten erfolgte dann im Rahmen des geselligen Abends, der zum Abschluss des Tages gemeinsam durchgeführt wurde. So freute sich der Bataillonskommandeur, die 2. Kompanie (3. Platz), die 5. Kompanie (2. Platz) sowie als Gewinner die 3. Kompanie mit einem kleinen Pokal auszeichnen zu können. Den Anlass nutzte Oberstleutnant Tiedau dann auch, sich beim Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) für die Unterstützung am Tag zu bedanken, sowie einen Spendenscheck in Höhe von 400 Euro, die bei der Waldweihnacht gesammelt wurden, für die Soldaten und Veteranen Stiftung an den Außendienstmitarbeiter Björn Hellmund zu übergeben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: