Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Hauptmann a.D. Harry Grunert, Stadtratsvorsitzender Jörg Freiwald und Henry Günther (v.l.) Foto: Ingrid Grunert
Turnusgemäß fand Ende November 2018 in Weißenfels die Mitgliederversammlung der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Burgenlandkreises des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) statt. Der Vorsitzende der Kameradschaft, Hauptmann a.D. Harry Grunert, begrüßte neben den Kameradinnen und Kameraden, die mit ihren Lebenspartnern anwesend waren, zu dieser Versammlung auch Jörg Freiwald, den Vorsitzenden des Stadtrates der Stadt Weißenfels, Oberstabsfeldwebel. a.D. Oliver Brockholz als Bezirksvorsitzenden Sachsen-Anhalt im Landesverband Ost und den Beratungsstellenleiter des Steuerringes Henry Günther.Zu Beginn der Versammlung berichtete Hauptmann a.D. Harry Grunert über die Inhalte der 20. Hauptversammlung des Verbandes sowie die Arbeit der Kameradschaft in den vergangenen Monaten und wagte anschließend einen Ausblick auf die zukünftigen Aktivitäten des BundeswehrVerbands.Der Vorsitzende des Stadtrates nahm zu den aktuellen Problemen in der Garnisonsstadt Weißenfels Stellung und in einer regen Diskussion mit den Schwerpunkten Baumaßnahmen sowie den Eigentumsverhältnissen, gab Jörg Freiwald die passenden Antworten.
Auf das spezielle Steuerrecht für Soldaten ging Henry Günther vom Steuerring in seinem Beitrag ein. Der Bezirksvorsitzende lobte zu Beginn seines Vortrages die gute Arbeite der Kameradschaft und trug dann zu den Problemen bei der Anerkennung von Leistungen für ehemalige Angehörige der Nationale Volksarmee vor. Darüber informierte Oberstabsfeldwebel a.D. Oliver Brockholz über die bevorstehenden Strukturveränderungen im Landesverband Ost. Bevor Harry Grunert und Oliver Brockholz zum Ende der Veranstaltung verdiente Mitglieder ehrten, stellte Grunert noch den neuen Vorsitzenden der Standortkameradschaft Weißenfels, Oberstleutnannt Sven Turzer, vor. Die Mitglieder Oberstleutnant a.D. Erhardt Grille, Oberstleutnant a.D. Hans-Günther Schäfer, Stabsfähnrich a.D. Hubertus Schmidt, Major a.D. Klaus Dieter Wessalowski sowie Stabsfeldwebel a.D. Carsten Pietzonka erhielten je eine Dankesurkunde für Ihre langjährige Mitgliedschaft. Eine besondere Ehrung erhielt der Vorsitzende, Hauptmann a.D. Harry Grunert. Er wurde vom Bezirksvorsitzenden mit der Verdienstnadel des Verbandes in Gold geehrt.Die Mitgliederversammlungen der Kameradschaft im Burgenland dienen nicht nur zum Austausch untereinander, sondern bieten auch die Gelegenheit, regionale und überregionale Informationen über die Stadt sowie den Verband zu erhalten. Der Vorsitzende versprach, auch für die nächsten Veranstaltungen ein interessantes Programm zusammen zustellen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: