Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, Oberstleutnant Josef Rauch und Benno Spitzweg (2. Reihe) dankten Mario Rath, Hauptmann a.D. Uwe Rossow und Maik Beier (1. Reihe) mit der Plakette des LV Süddeutschland Foto: DBwV
Der Landesvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk verabschiedete auf der 11. Landesvorstandsitzung Mario Rath, Maik Beier und Hauptmann a.D. Uwe Rossow. Rath ist den Mitgliedern des DBwV im Landesverband Süddeutschland seit 27 Jahren als Stv. Geschäftsführer und Leiter Außerdienst bekannt. Beier wechselt nach acht Jahren als Mitarbeiter Außendienst in den Landesverband Ost in die Verwendung als Stv. Landesgeschäftsführer. Rath und Beier werden sich im DBwV auch künftig in der Mitgliedergewinnung engagieren. Rossow hat sich in den 16 Jahren als Beauftragter Beteiligungsrechte einen Namen als kompetenter Streiter für Beteiligungsrechte gemacht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: