Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch informierte die nahezu 60 Teilnehmern der Auftaktveranstaltung der TruKa Altenstadt über die verbandspolitische Lage inklusive der zu erwartenden Gesetzgebungen. Fotos: Ernst-Otto Disqué
Altenstadt. Mit großem Interesse kamen Mitglieder des BundeswehrVerbandes und Soldaten zur Auftaktveranstaltung der TruKa mit Bundesvorstandsmitglied Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch in den St. Michael-Saal der Luftlande-/Luftlandetransportschule in Altenstadt.
TruKa-Vorsitzender Stabsfeldwebel Ernst-Otto Disqué hatte den Vorsitzenden Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht auch deshalb eingeladen, um aus erster Hand zu erfahren, wie es nach dem „Ampel-Aus“ steht bei der Umsetzung von Forderungen des Berufsverbandes und wie es weitergeht bei anstehenden Gesetzgebungen. Dr. Buch berichtete zunächst tagesaktuell über die bevorstehenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und erläuterte die Position des DBwV dazu. Wie erhofft informierte er die Teilnehmer über Änderungen im Besoldungsrecht (u.a. zu weiteren Zulagen), zum Sachstand bei Bundesbesoldungs- und – versorgungsangemessenheitsgesetz (BBVAngG) sowie beim alimentativen Ergänzungszuschlag und über weitere Entwicklungen. Er verwies zudem auf das seit 01.01.2025 in Kraft getretene Gesetz über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten (SEG), womit die WDB-Versorgung mit einem eigenständigen Gesetz geregelt sind – ein Erfolg der langjährigen Forderungen des DBwV. Interessen und Bedarfe geschädigter Soldaten können damit zielgerichteter berücksichtig werden.
Die rund 60 Mitgliedern waren sich einig, dass dies eine äußerst gelungene Veranstaltung war, deren Themen auch in den beiden folgenden Tagen noch beim gemeinsamen TruKa-Frühstück für Gesprächsstoff sorgte und zu Diskussionen anregte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: