Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Mitglieder der Kameradschaft ERH Karlsruhe beobachten ihren „Kapitän“ Stabsfeldwebel a.D. René Langner bei seiner Einfahrt in die Koblenzer Mosel-Schleuse am Schiffssimulator des Bundesamtes für Wasserbau (BAW). Foto: Ramona Rössler
Das Bundesamt für Wasserbau (BAW) kümmert sich um reibungslos funktionierende Lieferketten auf unseren Binnenwasserstraßen – und das selbst bei Flachwasser! Davon überzeugten sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH Karlsruhe bei einem Besuch im Hauptsitz des Bundesamtes in Karlsruhe.
Das BAW ist u.a. für die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) in allen verkehrswasserbaulichen Fragestellungen bei Bau, Betrieb und Unterhaltung der Bundeswasserstraßen in Deutschland zuständig. Wegen der stärkeren Auslastung der Wasserstraßen in Deutschland infolge wachsender Verkehrsdichte und zunehmender Abmessungen der Schiffe werden viele Fragestellungen an einem Simulator nachgestellt. Die Teilnehmer der KERH erhielten detaillierte Einblicke in die Arbeit der Behörde wie bei der Nutzung von Simulationsmodellen – von Nachbildungen eines hochkritischen Rheinabschnitts (Jungferngrund) über Schleusenmodelle von Kanal-Schleusen bis hin zum Fahrsimulator eines Binnenschiffs bei der Einfahrt in die Schleuse am Deutschen Eck.
Übereinstimmendes Fazit: sehr informativ und hochinteressant!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: