Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Gründungsmitglieder der Kameradschaft ERH Calw im Besucherzentrum des KSK in Calw. Foto: KERH Calw
Soldaten am Standort Calw vermissen nach dem Ende ihrer Dienstzeit bei der Bundeswehr den Kontakt zu ihren Kameraden. Um diese kameradschaftliche Zusammengehörigkeit nach Ausscheiden aus dem aktiven Dienst weiterleben zu können, bietet die neugegründete Kameradschaft ERH Calw allen interessierten ehemaligen Soldaten als Mitgliedern des BundeswehrVerbandes in der Region um Calw eine neue „militärische Heimat“.
Der Kameradschaft ERH Calw werden nach der Systematik des DBwV ehemalige Soldaten nach ihrem aktuellen Wohnort in der Region um Calw (Postleitzahlensystem) zugeordnet. Ehemalige Soldaten des Standorts Calw, die unmittelbar nach dem Dienstzeitende außerhalb der Region um Calw ihre neue Heimat haben, können auf eigenen Antrag der KERH Calw zugeordnet werden.
Gründungsmitglieder wählten ersten Vorstand der KERH
Bei einer ersten Veranstaltung im Dezember 2023 im Besucherzentrum des KSK in CALW wählten die Gründungsmitglieder ihren ersten Vorstand, der die Geschicke der Kameradschaft in den nächsten zwei Jahren leiten wird:
Vorsitzender ist Oberstabsfeldwebel a.D. Olschewski, der durch den Stellvertreter Stabshauptmann a.D. Leitner unterstützt wird. Für die Finanzen in der KERH zeichnet Kassenwart Oberstabsfeldwebel a.D. Bermanseder verantwortlich. Als Schriftführer bringt sich Oberstabsfeldwebel a.D. Drexel in die Vorstandsarbeit ein. Den Vorstand komplettiert als Beisitzerin Hauptfeldwebel d.R. Beyer.
Der neue Vorstand wird im Jahr 2024 mit ersten Veranstaltungen den Kontakt zu weiteren Mitgliedern herstellen und das Interesse an der Kameradschaftsarbeit wecken. Unbenommen davon freut sich der Vorstand, wenn Ehemalige aktiv den Kontakt zur Kameradschaft aufnehmen. Vorsitzender und Stellvertreter sind über die Community des DBwV zu erreichen. Auch eine Verbindungsaufnahme über E-Mail unter ERH-CALW@web.de ist willkommen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: