Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Nach der Auszeichnung von Mitgliedern der Kameradschaft ERH Fürstenfeldbruck-Dachau: Stellvertretender Vorsitzender Ewald Brunner, die Geehrten Uwe Körper, Andreas Liedgens, Peter Vopat und Vorsitzender Wolfgang Richter. Foto: Ewald Brunner
Fürstenfeldbruck/Dachau. In seinem Vortrag „Die Orthopädie in der militärischen Flugmedizin“ bei der Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Fürstenfeldbruck/Dachau im großen Festsaal des Bürgerhauses Emmering erinnerte Oberstarzt a.D. Dr. med. Torsten M. Pippig an seine Dienstzeit am Flugmedizinischen Institut der Luftwaffe (FlugMedInstLw) in Fürstenfeldbruck.
1959 gegründet, war das FlugMedInstLw das zentrale Institut für alle Aufgaben der Luft- und Raumfahrtmedizin in der Bundeswehr. Mit der Zusammenlegung der Aufgaben des Fliegerärztlichen Dienstes der Luftwaffe, des Flugmedizinischen Instituts der Luftwaffe und der Dienststelle Generalarzt der Luftwaffe zum 30. September 2013 ist es heute eine der Außenstellen neben Bückeburg, Manching und Königsbrück des Zentrums für Luft- und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe in Köln. Interessant war für die Mitglieder zu erfahren, welche fachlichen Aspekte die Auswahl und Betreuung von Piloten und Besatzungsmitgliedern bestimmend sind.
KERH-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter dankte drei Mitgliedern für ihre Treue zum DBwV: Hauptmann a.D. Peter Vopat und Hauptmann d.R. Uwe Körper (50 Jahre) und Hauptfeldwebel d.R. Andreas Liedgens (25 Jahre).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: