Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Zu einer mehrstündigen Fahrt starteten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Tuttlingen mit einem Ausflugboot vom Rheinfall bei Schaffhausen flussabwärts in den rheinischen Amazonas. Foto: Jochen Schmid / Andreas Hofmann
Zu einer mehrstündigen Fahrt starteten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Tuttlingen mit einem Ausflugboot vom Rheinfall bei Schaffhausen flussabwärts in den rheinischen Amazonas.
Der mit einer Höhe von 23 Metern und einer Breite von 150 Metern zu den drei größten Wasserfällen in Europa gehörende Rheinfall sorgte gleich zu Beginn für eine kräftige Dusche. Nach 30 Minuten Fahrt wurde am Kraftwerk Rheinau die erste von drei Wehrstufen genommen. Dazu musste das Boot verlassen werden. Während die Reisenden die 20 Meter zu Fuß entlang der Geleisanlage liefen, wurde das Schiff auf einem Rollwagen auf die andere Seite gezogen – ein einmaliges Schauspiel!
Beim Stopp auf der schweizerischen Klosterinsel Rheinau gab es eines der schönsten Barockkirchen der Schweiz zu besichtigen. Die prächtigen Seitenaltäre, der Hochaltar sowie die Deckenfresken beeindruckten die Besucher besonders. Entlang von Rheinau, unter einer über 200-jährigen Holzbrücke hindurch und über eine letzte Wehrstufe hinweg, näherte sich die Reisegruppe dem Ziel in Eglisau.
Zum Ende des Tages erfreuten sich alle auf dem Berggasthof bei Rielasingen-Worblingen an kühlen Getränken, gutem Essen und guten Gesprächen. Eine besondere Überraschung wurde Hauptmann a.D. Jochen Schmid zuteil. Für sein Engagement in der Kameradschaft zeichnete ihn Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Willmes mit der Verdienstnadel in Silber aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: