Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Teamleiterin Ursula Hummel stellt das Leistungsangebot von COMPASS vor. Foto: DBwV/Kaminsky
Es ist gut zu wissen, woher im Falle von Pflegebedürftigkeit unsere Mitglieder oder deren Angehörige Hilfe und Beratung erhalten können. Näheres dazu erfuhren die Mitglieder der Kameradschaft ERH Ellwangen bei ihrer Mitgliederversammlung zum Jahresabschluss von Ursula Hummel. Die Teamleiterin von COMPASS stellte das kostenfreie Leistungsangebot der Pflegeberatung privater Krankenversicherer vor. Es umfasst Präventions-, Demenz- und Pflegeberatung.
Hummel erläuterte das Verfahren zum Feststellen der Pflegebedürftigkeit über die Einstufung in Pflegegrade nach Begutachtung durch MEDIPROOF, dem privaten Pendant zum Medizinischen Dienst der gesetzlichen Krankenkassen (MDK). Bei aller Beratung durch die ausgebildeten Fachkräfte mit langjähriger Berufserfahrung von COMPASS bleibe jedoch die Entscheidungsbefugnis über den Umfang in Anspruch zunehmender Maßnahmen der Pflegeversicherung bei den Betroffenen oder deren Angehörigen. Zur Erleichterung solcher Entscheidungen durch Angehörige sei eine Vorsorgevollmacht oder gar Patientenverfügung dringend zu empfehlen, so Hummel zum Abschluss.
Nachdem der stellvertretende Vorsitzende der Kameradschaft Bernd Uiffinger auf verbandsinterne Aktivitäten und den Jahresplan für 2020 vorgestellt hatte, dankte Vorsitzender Gerhard Goos den Kameraden Stabsfeldwebel a.D. Rainer Kühn und Hauptfeldwebel a.D. Friedhelm Schwarz für ihre 50-jährige Treue zum DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: