Auf höchstes Interesse traf bei den Mitgliedern der Kameradschaft ERH Memmingen der Vortrag von Fachanwältin Susanne Kristin zu den „7 Todsünden beim Vererben“. Foto: Detlef Döring

Auf höchstes Interesse traf bei den Mitgliedern der Kameradschaft ERH Memmingen der Vortrag von Fachanwältin Susanne Kristin zu den „7 Todsünden beim Vererben“. Foto: Detlef Döring

29.07.2025
Detlef Döring

Erben mit Folgen: Fachanwältin klärt über fatale Fehler im Testament auf

Memmingen. Faulheit, Eitelkeit, Maßlosigkeit, Zorn, Geiz, Missgunst, Wollust: „Was haben diese Begriffe mit dem Vererben zu tun?“ fragten sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH Memmingen. RA’in Susanne Kristin weiß die Antwort auf diese Frage und informierte die Kameradschaft in einem Vortrag über diese „7 Todsünden beim Vererben“.

Knapp 60 angemeldete Teilnehmer lauschten dem äußerst interessanten, kurzweiligen und informativen Vortrag. Mit sehr anschaulichen Beispielen aus ihrer langjährigen Arbeit zeigte die renommierte Fachanwältin für Familien- und Erbrecht auf, welche Folgen kein oder aber auch ein falsch verfasstes Testament haben kann.

Bevor der Vorsitzende der Kameradschaft Hptm a. D. Detlef Döring die Anwesenden über den Ablauf der zurückliegenden Landesversammlung Süddeutschland in Bamberg sowie über die aktuellen Geschehnisse und Handlungsfelder des Verbandes informierte, ehrte er drei Mitglieder für ihre langjährige Treue zum DBwV. Leutnant d.R. Thomas Utz sowie Oberstleutnant a.D. Michael Weiss erhielten die Treueurkunde und -nadel für 25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV, Stabsfeldwebel a.D. Klaus Schmidt für 60 Jahre Mitgliedschaft.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick