Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Der Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg, Kapitän zur See Michael Giss, verabschiedete bei einem feierlichen Antreten die Heimatschutzkräfte aus seiner Führungsverantwortung. Foto: Ralf Pieper
Stuttgart. Die Umstrukturierung der Landeskommandos der Bundeswehr hat zur Folge, dass die Heimatschutzkräfte seit dem 1. April 2025 dem Deutschen Heer zugeordnet sind.
Aus diesem Anlass verabschiedete der Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg, Kapitän zur See Michael Giss, bei einem feierlichen Antreten Ende März 2025 die Heimatschutzkompanien Odenwald, Oberrhein, Schwäbische Alb und Linzgau aus seiner Führungsverantwortung. Auch die Sportlehrer, die Sportfördergruppen in Bruchsal und Todtnau sowie die beorderungsunabhängige Reservistenarbeit wurden beim Appell aus der Verantwortung des Landeskommandos entlassen. Sie werden künftig vom Streitkräfteamt geführt.
Der Deutsche BundeswehrVerband zeigte zu diesem Anlass Präsenz. Kulinarisch versorgten Feldköche aus Bruchsal die Teilnehmer mit leckerem Erbseneintopf, die der DBwV spendierte. Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp machte am Informationsstand des DBwV auf die Arbeit des Verbands aufmerksam und stand für Fragen zur Verfügung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: