Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
KERH-Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider begrüßte zu dieser geschichtsträchtigen Veranstaltung. Foto: Roland Stengl
Veitshöchheim. Im Jahr 2025 feiert die Kameradschaft ihren 40-jährigen Geburtstag. Das aktuelle Jahr hat jedoch mit 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Bundeswehr, 60 Jahre Standort Veitshöchheim noch weitere wichtige Jahrestage im Gepäck!
Grund genug, sich mit der Geschichte der Bundeswehr am Standort zu befassen. "Die 12. Panzerdivision war eine Division des Heeres der Bundeswehr. Das Divisionskommando befand sich seit 1965 in Veitshöchheim. Die Division war in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stationiert und wurde 1994 aufgelöst.", wusste der Präsident des Traditionsverbands der 12. Panzerdivision zu berichten. Oberstleutnant a.D. Wolfgang Hagedorn ging auf weitere Aspekte der Geschichte dieses Großverbandes ein, der sich der Traditionsverband verpflichtet fühlt.
Oberstleutnant a.D. "Charlie" Dörfel befasste sich im Schwerpunkt mit dem Einsatzspektrum der ehemaligen "fränkischen Division". Er entführte die Gäste in die Welt des GDP (General Defence Plan) im kalten Krieg der 80er Jahre. Damals war die "12." als erste und einzige Division des deutschen Heeres multinational im Rahmen des 7. US-Korps in der Verteidigung an der innerdeutschen Grenze eingesetzt. Manch einer der Anwesenden sah sich in die Zeit seines aktiven Dienstes zurückversetzt und so ergaben sich muntere Gespräche der Zeitzeugen mit einem informativen Austausch von Erinnerungen.
Nach seinem Dank an die beiden Referenten für deren geschichtlichen Rückblicke lud KERH-Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider zur Halbtagesfahrt am 7. Mai 2025 zur Firma Würth nach Bad Mergentheim in die ehemalige Deutschorden-Kaserne ein. Der geplante Besuch des ehemaligen Standortes der Panzerbrigade 36 wird die heutige Veranstaltung thematisch abrunden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: