Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Beim Grillfest der TruKa Nordgau-Kaserne unmittelbar vor dem ersten Nationalen Veteranentag erhielt der Chef des Stabes der PzBrig 12, Oberstleutnant Felix Harder, die Auszeichnung als langjähriges Mitglied im DBwV. Foto: P. Bochnik
Cham. Das Grillfest der TruKa Nordgau-Kaserne stand ganz im Zeichen des ersten Nationalen Veteranentages. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Marko Girndt begrüßte unter den rund 120 Gästen aktive und ehemalige Angehörige des Standortes Cham, Reservisten sowie Mitglieder von Krieger- und Soldatenvereinen mit enger Verbindung zur Panzerbrigade 12.
Der Bezirksvorsitzende Oberpfalz/Oberfranken, Stabsfeldwebel Christian Schleicher, hob die besondere Bedeutung des neuen nationalen Gedenktages hervor: „In wenigen Tagen begehen wir in Deutschland erstmals einen Nationalen Veteranentag. Es ist ein bedeutsamer Schritt – nicht nur symbolisch, sondern ganz konkret: ein Tag des Dankes, des Innehaltens und der Anerkennung für alle, die in Uniform diesem Land gedient haben – im Einsatz, im Inland, im Frieden wie in der Gefahr.“ Er richtete seinen Dank an alle Anwesenden: „Dieser Tag gehört auch Ihnen – Ihrem Einsatz, Ihrer Entschlossenheit und Ihrer Bereitschaft, für unsere Werte einzustehen. Dienst endet vielleicht mit dem letzten Befehl, aber Verantwortung und Verbundenheit bleiben – ein Leben lang.“ Gleichzeitig rief er dazu auf, den neuen Gedenktag mit Stolz und im Sinne der Kameradschaft zu tragen – für all jene, die ehrenvoll in der Bundeswehr ihren Dienst leisten und geleistet haben.
Besonderer Anlass zur Freude hatten zwei Mitglieder der TruKa, die auf 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband blicken und dafür ihre Anerkennung erhielten: der Chef des Stabes der Brigade, Oberstleutnant Felix Harder, sowie Oberstabsfeldwebel Tobias Dusold. Dieser gelebte kameradschaftliche Zusammenhalt mit regem Austausch untereinander, wie bei diesem Grillfest, überzeugte fünf Teilnehmer, die sich sogleich beim Außendienstmitarbeiter des Landesverbandes Matthias Eppner als neue Mitglieder in der Interessenvertretung eingeschrieben haben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: