Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Beim Sommerfest der Kameradschaft ERH mit Spanferkelessen waren Landesvorsitzender Gerhard Stärk und MdB Kevin Leisner zu Gast. Fotomontage: DBw/Kaminsky
Nach zweijähriger Pandemie bedingter Pause trafen sich nun endlich die Kameradschaft ERH Niederstetten und Mitglieder der örtlichen Gemeinschaft der Heeresflieger zum gemeinsamen Sommerfest mit Spanferkelessen. Zu den besonderen Gästen gehörten Landesvorsitzender Süddeutschland, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, und das Mitglied im Verteidigungsausschuss, Kevin Leiser (MdB). Leiser bot in diesem Rahmen eine Informationsreise nach Berlin an, für die die Kameradschaft ERH unverzüglich die Planung aufnahm.
Auch aktuelle Verbandspolitik und Ehrungen gehören zum Sommerfest
Der persönliche Austausch und die Pflege der Kameradschaft sind der eigentliche Anlass für das Sommerfest. Dennoch sollten Informationen zur Verbandsarbeit und Ehrungen nicht zu kurz kommen. So erhielt Stabsfeldwebel a.D. Egbert Schwarz die Urkunde und die Ehrennadel für 50jährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband. Den beiden Beisitzern der Kameradschaft Göller und Müller dankte Landesvorsitzender Stärk für ihr langjähriges, außerordentliches Engagement im DBwV mit der Verdienstnadel in Bronze. Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Göller ist seit vielen Jahre eine wichtige Stütze im Vorstand und hat mit viel Herzblut die Interessen der Ehemaligen in der Betreuung im Niederstettener Hermann-Köhl-Casino vertreten.
Stabsfeldwebel a.D. Reinhold Müller ist der eigentliche Initiator des Spanferkelessens und organisiert dieses schon viele Jahre gemeinsam mit seiner Ehefrau. Mit diesen Treffen in seinen privaten Räumlichkeiten an seinem persönlichen „Panzermuseum“ förderte Müller seit Jahren den kameradschaftlichen Zusammenhalt.
Landesvorsitzender Stärk schilderte die Sicht des DBwV zur „Zeitenwende“ und zur Nutzung des beschlossenen Sondervermögens für die Bundeswehr. Besonderes Interesse fanden dabei die Ausführungen zur kürzlich eingeführten „Pflege-Assistance“ für die ERH.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: