Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Zwei der geehrten Mitglieder: Kapitänleutnant a.D. Georg Münschsmeier (v.l.), Oberstleutnant a.D. Bernd Wurzbacher mit Vorsitzendem Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald. Foto: Bernhard Seiberl
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Norbert Frühwald nutzte die Jahresabschlussveranstaltung, um verbandliche Aktivitäten der Kameradschaft ERH Hemau/Oberpfalz im zu Ende gehenden Jahr in Erinnerung zu rufen.
Gestartet ist die Kameradschaft trotz pandemie-bedingter Einschränkungen mit der Wahlversammlung im März, bei dem die Mitglieder dem bisherigen Vorstand in großen Teilen erneut ihr Vertrauen aussprachen. Der Höhepunkt des Kameradschaftslebens war im Mai das Fest anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums, welches wegen Corona erst zwei Jahre später möglich war. Mit einer kirchlichen Andacht des Stadtpfarrers Berno Lässer und der evangelische Pfarrerin Julia Sollinger, dem Gedenken verstorbener Kameraden und der Festansprache des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel Thomas Schwappacher, erhielt die Veranstaltung einen angemessenen Rahmen.
Ein Novum im Landesverband mit großem Erfolg waren die zentralisierten Landesversammlungen auf Bezirksebene im Bamberg, über deren erfolgreichen Verlauf Vorsitzender Frühwald berichtete. Große Aufmerksamkeit fand die Vortragsveranstaltung der KERH zum Thema „Keine Chance den Trickbetrügern“. Die Teilnahme auch mit zwei Mannschaftssoldaten am 7. Bürgermeister-Pokalschießen rundeten die Aktivitäten des Jahres ab.
Beitragserhöhungen für Mitglieder der KERH enthält eine Pflege-Assistance
Als Gast des Jahresabschlusses informierte der Vorsitzende ERH im Landesverband, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, über die Verbandsarbeit, die insbesondere die Interessen der Ehemaligen betreffen. Dabei durfte die Vorstellung der neu eingeführten Pflege-Assistance nicht fehlen. Pflege-Assistance bedeute nicht Pflegeversicherung. Es sei lediglich eine Möglichkeit für kurzfristige Hilfen zur Überbrückung einer Notlage im häuslichen Umfeld nach einem Krankenhausaufenthalt oder anderer einschränkender Krankheit bei ambulanter Behandlung, betonte Hauber.
Frühwald - unterstützt vom Vorsitzenden ERH Hauber – ehrte langjährige Mitglieder. Die Treueurkunde erhielten Oberstabsfeldwebel a.D. Joachim Schneider (25 Jahre), Oberfeldwebel d.R. Thomas Stiegler (40 Jahre) sowie Oberleutnant d.R. Roland Zöphel, Oberstleutnant a.D. Bernd Wurzbacher und Kapitänleutnant a.D. Georg Münchsmeier (50 Jahre).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: