Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Vorsitzender Peter Hofmann (v.l.) mit den geehrten Mitgliedern Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Heidrich und Oberstleutnant a.D. Thomas Kroll sowie Bezirksvorsitzendem Harald Lott. Foto: Peter Hofmann
Pfullendorf. Wenn der Duft von würzigem Spießbraten durch das „Haus Linzgau“ zieht, ist eines gewiss: Die Kameradschaft ERH Pfullendorf lädt zum traditionellen Spießbratenessen – und das mit viel Herz und Gemeinschaftsgeist.
Eigentlich war das Grillen unter freiem Himmel geplant – doch Petrus hatte andere Pläne. Kurzerhand wurde das Fest nach drinnen verlegt, wo der neue Pächter des Hauses Linzgau mit viel Engagement und kulinarischem Geschick für beste Stimmung sorgte.
Ausblick auf das Jubiläum und Ehrungen für jahrzehntelange Treue
35 Mitglieder folgten der Einladung von KERH-Vorsitzendem Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Hofmann, darunter auch Gäste der Interessengemeinschaft Standort Pfullendorf e.V. sowie der Bezirksvorsitzende Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott. In seiner Begrüßung warb Hofmann für eine rege Teilnahme am bevorstehenden Festakt zum 35-jährigen Bestehen der Kameradschaft ERH Pfullendorf am 21. November.
Nach einem kurzen, informativen Vortrag von Bezirksvorsitzendem Harald Lott zur aktuellen Verbandspolitik wurden zwei Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Deutschen BundeswehrVerband geehrt. Oberstleutnant a.D. Thomas Kroll erhielt die Treuenadel für 50 Jahre Mitgliedschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Heidrich sogar für stolze 60 Jahre. Die Urkunden des Bundesvorsitzenden wurden unter Applaus überreicht – ein Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: