DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher berichtete bei der Info-Tagung des Bezirkes Bairisch Schwaben über die Vorbereitung auf die 22. Hauptversammlung. Foto: Franz Jung
Schwifting. Die Informationstagung des Bezirks Bairisch Schwaben unter Leitung von Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung bot einen umfassenden Überblick über Verbandsthemen, neue Serviceangebote und Chancen zur Mitgliedergewinnung.
Aktuelle Verbandsthemen im Fokus
Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher, stellvertretender Bundesvorsitzender, informierte über die Schwerpunkte vor der 22. Hauptversammlung. Von mehr als 800 eingereichten Anträgen erhielten rund 90 % vom Koordinierungsausschuss die Zustimmung, etwa 10 % werden noch diskutiert. Schwappacher ging zudem auf die Herausforderungen des Koalitionsvertrags, die geplante Wehrdienstreform sowie die Finanzplanung für den Verteidigungshaushalt ein, mit der die Bundeswehr für LV/BV ertüchtigt werden soll. Auch die Besoldungsanpassung werde kommen - rückwirkend ab April +3 %, ab Mai 2026 +2,8 %. Weitere Themen waren Veteranenpolitik und die offene Frage der Zuständigkeit bei der Drohnenabwehr.
Mehr Service und Vorteile für Mitglieder
Die Fördergesellschaft des DBwV erweitert ihr Angebot: Janine Neubert präsentierte neue Leistungen wie Pflege Assistance, den Service „Nachlassmanager“ und „Medirenta“ für Beihilfeangelegenheiten. Über die „Shopping Welt“ profitieren Mitglieder zudem von attraktiven Vergünstigungen, etwa bei Telekom-Mobilfunk oder E-Bikes. Ab 2026 erleichtert eine eigene App den Zugriff auf alle Angebote. Auch das Service-Center optimiert seine Arbeit: Regina Lenz berichtete über zusätzliche Hotlines, die Weiterentwicklung des Portals PKAM und rief die Vorstandsmitglieder zur aktiven Pflege der Mitgliederlisten auf.
Oberleutnant d.R. Sebastian Frey berichtete über die Arbeit des Außendienstes im Landesverband Süddeutschland, die vor allem auf Mitgliedergewinnung und Information der aktiven Truppe ausgerichtet ist. Besonders beliebt sind die neu eingeführten „Eventveranstaltungen“, für die der DBwV Sonder-MEM bereitstellt. Diese Angebote stoßen bei der Truppe auf große Resonanz und können auch von KERH beantragt werden – vorausgesetzt, die Möglichkeit zur Mitgliedergewinnung ist gegeben.
In der offenen Diskussionsrunde „Jetzt red i“ äußerten die Kameradschaften ihre Sorge über wachsende finanzielle Belastungen: Hohe Kontoführungsgebühren, steigende Ausgaben für Homepages und zusätzlicher bürokratischer Aufwand bei Kostenerstattungen sorgen für Kritik und den Ruf nach kostensparenden Lösungen.
Fazit des Bezirksvorsitzenden
Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung zog ein positives Resümee der Tagung: Lebhafte Diskussionen und praxisnahe Vorträge machten deutlich, dass der Bezirk auf Transparenz, Austausch und ein starkes Kameradschaftsleben setzt. Die Veranstaltung bot wertvolle Informationen und praxisnahe Einblicke in aktuelle Verbandsthemen. Eine nächste Info-Veranstaltung ist für den 19.11.2026 in der Franz-Josef-Strauß-Kaserne Altenstadt geplant.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: