Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Mehr als 70 Teilnehmer aus den Kameradschaften am Standort Sonthofen interessierten sich für das Artikelgesetz Zeitenwende mit seinen zahlreichen Änderungen der sozialen Rahmenbedingungen für den Dienst der Soldaten. Foto: Wolfgang Kruse
Sonthofen. Die Standortkameradschaft Sonthofen unter der Leitung von Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer setzt Maßstäbe im Landesverband Süddeutschland, wenn es darum geht, über aktuelle gesetzgeberische Entwicklungen mit Auswirkung auf den Dienst der Soldaten zu informieren.
So organisierte der Vorsitzende der TruKa SABCAbwGSchAufg, Stabsfeldwebel Ralf Onody, neuerlich eine Informationsveranstaltung zum Artikelgesetzes Zeitenwende. Mehr als 70 Teilnehmer aus verschiedenen Kameradschaften des Standortes kamen zusammen, um sich umfassend über die enthaltenen Änderungen und deren konkrete Auswirkungen auf ihren Dienst zu informieren. Oberleutnant d.R. Sebastian Frey vom Außendienst des Landesverbandes erläuterte in seinem Vortrag, wie die im Artikelgesetz enthaltenen Reformen zahlreiche soziale Rahmenbedingungen verbessern.
Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch bereicherte die Veranstaltung mit aktuellen Informationen zu politischen Entscheidungen der neuen Bundesregierung. Er stellte Positionen der Interessenvertretung der Soldaten dar und betonte die Wichtigkeit eines kontinuierlichen Austauschs zwischen Politik und Bundeswehr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: