Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Mitglieder der Kameradschaft ERH mit Hauptmann Andreas Steinmetz (r.) im Eiskeller des Ökonomiegebäudes. Foto: DBwV/Werner Pietzsch
Bei einem Besuch des örtlichen Kulturhauses informierten sich Mitglieder der Kameradschaft ERH Laupheim gemeinsam mit ihrem Gast, dem Zweiten Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Hauptmann Andreas Steinmetz, über die Geschichte des vormaligen Ökonomiegebäudes von Schloss Großlaupheim.Über 200 Jahre wurde hier Getreide und Bier gelagert. Es war der Unterstand für Kutschen und landwirtschaftliche Geräte und Fahrzeuge des Schlossgutes. 1999 begannen der Umbau und die Sanierung zu einer einzigartigen Veranstaltungsstätte, welche seit 2002 den Betrieb aufgenommen hat. Das Kulturhaus ist mit jährlich 60.000 Besuchern und über 240 Veranstaltungen heute eines der erfolgreichsten Häuser der Region. Mit einem Mix aus Kulturveranstaltungen, Firmenveranstaltungen und privaten Feiern ist es die „Gute Stube“ der Laupheimer Bürgerinnen und Bürger.Geführt vom Kulturhausmanager Bernd Leitner stiegen die Mitglieder der Kameradschaft zum Abschluss ihres in die Tiefen des ehemaligen Eiskellers und beschlossen den Informationsbesuch im Schlosscafé.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: