DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gleich zwei hochinteressante Vorträge erwartete die Mitglieder der KERH Nürnberg bei ihrer Versammlung. Foto: Probst
Nürnberg. Die Kameradschaft ERH Nürnberg bot ihren Mitgliedern und Gästen bei der jüngsten Mitgliederversammlung gleich zwei hochinteressante Vorträge. Den Auftakt machte der Landesvorsitzende ERH, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, der über aktuelle Themen der Verbandsarbeit informierte und einen Ausblick auf die bevorstehende 22. Hauptversammlung in Berlin gab.
Der Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Oberstleutnant a.D. Hans-Dieter Overweg. Als ehemaliger Referatsleiter für Außen- und Sicherheitspolitik im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung gewährte er faszinierende Einblicke in die Informationsarbeit der Regierung am Beispiel der Sicherheitspolitik. Overweg berichtete von seiner fast siebenjährigen Tätigkeit im Amt, die er im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung in ziviler Funktion ausübte – und das für zwei Bundeskanzler unterschiedlicher Parteien in Bonn und Berlin.
Mit zahlreichen persönlichen Anmerkungen und spannenden Episoden aus dem politischen Alltag machte Overweg deutlich, wie komplex und verantwortungsvoll die Kommunikation der Bundesregierung ist. Die lebhafte Fragerunde am Ende zeigte das große Interesse der Zuhörer. Der Vorsitzende der Kameradschaft, Oberstleutnant a.D. Matthias Nickel, bedankte sich herzlich bei Overweg und überreichte ein kleines Präsent.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Oberstleutnant d.R. Hubert Roth für seine beeindruckende 50-jährige Mitgliedschaft. Der Landesvorsitzende überreichte ihm die Ehrennadel und -urkunde.
Besonders erfreulich: Unter den zahlreichen Teilnehmern befanden sich auch viele Gäste, die erstmals an einer Veranstaltung der Kameradschaft teilnahmen. Das durchweg positive Feedback zeigt, dass die Kameradschaft mit solchen Veranstaltungen nicht nur informiert, sondern auch neue Impulse für ein lebendiges Miteinander setzt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: