Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Der neue Vorstand der Kameradschaft ERH Garmisch-Partenkirchen (von links) mit Oberst a. D. Wolfgang Schraut, Vorsitzendem Oberst a.D. Enrico Werner, Christel Kindinger, Oberstabsgefreiter d.R. Rick Strähler, Oberst a.D. Karl Otto Kindinger, Hauptfeldwebel a.D. Anton Piller. Foto: Kindinger
Am 21.03.2024 wählten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Garmisch-Partenkirchen im Gasthaus Fischers Mohrenplatz ihren neuen Vorstand.
Im Tätigkeitsbericht stellte der Vorsitzende Oberst a.D. Enrico Werner die wichtigsten Ereignisse der zurückliegenden Wahlperiode seit September 2022 dar. Die Veranstaltungen dieser Zeit erfreuten sich eines sehr großen Zuspruchs und zeigten, dass ein hoher Bedarf an Kameradschaftspflege besteht. Auch für das Jahr 2024 wird wieder ein ambitioniertes und vielseitiges Programm angeboten, wobei der Vorstand auch weitere Angebote von Veranstaltungen anderer Organisationen und Vereine der Region einbinden wird.
Als Gast übernahm der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Murnau, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier, zugleich die Leitung der Wahl. Ohne Gegenstimmen wählten die Mitglieder ihren Vorstand. Bestätigt wurde der Vorsitzende Oberst a.D. Enrico Werner, der von Oberstabsgefreiter d.R. Rick Strähler als Stellvertreter unterstützt wurde. Die Kassenverwalterin bleibt weiterhin Christel Kindinger. Die Aufgabe des Schriftführers liegt weiterhin bei Oberst a.D. Karl Otto Kindinger. Hauptfeldwebel a.D. Anton Piller und Oberst a.D. Wolfgang Schraut wurden als Beisitzer berufen.
Vorsitzender Werner wird die Kameradschaft bei der Landesversammlung 2025 vertreten. Ersatzdelegierter ist Oberst a. D. Wolfgang Schraut. Der Vorsitzende dankte den Mitgliedern für das erneute Vertrauen und die engagierte Teilnahme an dieser Wahlversammlung. Er baute darauf, dass im Jahr 2024 wieder mehr gemeinsame Veranstaltungen mit einer regen Teilnahme der Mitglieder möglich sein werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: