Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Christian Menhart hat die Aufgaben des Standortbeauftragten von Willy Hanemann übernommen. Foto: privat
Ingolstadt: Stabsfeldwebel a.D. Willy Hanemann hat nach zehn Jahren die Aufgaben des Standortbeauftragten für Ingolstadt und Manching an Stabsfeldwebel a.D. Christian Menhart übergeben. Der Aufgabenbereich des Neuen wurde dabei um den Standort Neuburg a.d. Donau erweitert.
Menhart begann seinen Dienst in der Bundeswehr 1984 und vollzog eine Karriere in der Waffensysteminstandsetzung der Flugabwehrraketentruppe der Luftwaffe. Fordernde und interessante Verwendungen begleitete Menhart sowohl in Deutschland als auch in den USA bis hin zum Waffensysteminstandsetzungsmeister an den Waffensystemen Hawk und Patriot. So war er unter anderem zur Ausbildung im Redstone Arsenal in Huntsville, Alabama USA und im Fort Bliss in El Paso, Texas USA. Häufige Umzüge mit der Familie zwischen den Standorten Leipheim, Rottenburg/Laaber, Freising, Manching, Penzing und auch in die USA zeugen von einer bewegten Laufbahn. Zuletzt war der heute 57-jährige Spieß im Waffensystemunterstützungsteam Kampfflugzeuge am Flugplatz Manching. Nach einer zweijährigen Verlängerung seiner Dienstzeit ist Menhart seit Oktober 2020 nunmehr im Ruhestand.
Seit 1985 ist Menhart Mitglied im BundeswehrVerband. Erfahrungen in der Kameradschaftsarbeit sammelte er als Beisitzer in der TruKa Manching und in der StoKa Ingolstadt. Seit diesem Jahr ist er Schriftführer im Vorstand der StoKa Ingolstadt und nunmehr auch Beisitzer in der KERH Ingolstadt. „Der BundeswehrVerband hat mir in einer schwierigen Situation sehr geholfen. Dafür bin ich sehr dankbar und möchte den Menschen im Verband etwas davon zurückgeben“, begründet Menhart die Übernahme der Aufgabe als Standortbeauftragter.
Stabsfeldwebel a.D. Christian Menhart ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: