Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Kennen sich seit Jahrzehnten und leben diese Kameradschaft: Kompaniechef Oberstleutnant d.R. Jürgen Mihalek, Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp und Stabsfeldwebel Alexander Pauly im gegenseitigen Austausch. Foto: Gerd-Josef Bopp
Was sind Schnittmengen der Interessen zwischen dem DBwV und den Reservisten der Heimatschutzkompanie „ODENWALD“? Das zu ergründen, war die Absicht des Besuches von Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd-Josef Bopp am 18.11.2023 auf der Standortschießanlage in Külsheim, um sich mit dem Kompaniechef Oberstleutnant d.R. Jürgen Mihalek und dem Organisationsfeldwebel Stabsfeldwebel Alexander Pauly zu beraten.
Besonders bei Reservisten der Heimatschutzkompanien ist das Interesse an einer Diensthaftpflicht,- Unfall,- und Rechtschutzversicherung hoch. Diese Leistungen bietet der Deutsche BundeswehrVerband, weshalb viele Reservisten auch Mitglieder im DBwV sind. Zudem sind Reservisten mehrmals im Jahr gefordert, um ihre militärischen Fähigkeiten während Wehrdienstleistungen auszubilden und in einer mehrtägigen Übung jährlich im Herbst nachzuweisen. Sind diese Reservisten auch Mitglieder des DBwV, bleibt aufgrund der intensiven Einbindung in Ausbildungen und Übungen meist keine Zeit, um sich dann noch in den Kameradschaft ERH an den Wohnorten zu engagieren.
Dennoch würde der Spieß der Heimatschutzkompanie gern finanzielle Mittel des DBwV für Mitglieder erhaltende Maßnahmen für diese Reservisten nutzen. Wie in Zukunft diese Mittel auch den Reservisten und Mitglieder des DBwV in den Heimatschutzkompanie verfügbar gemacht werden kann, ist eine Frage, die bei der diesjährigen „Reflexion DBwV“ im September 2023 in Potsdam eingebracht und diskutiert wurde. Bezirksvorsitzender Bopp sicherte dem Kompaniechef zu, dieses Ansinnen zu unterstützen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: