Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
General der Infanterie und Kommandeur der Infanterieschule, Brigadegeneral Michael Matz, am Infostand der TruKa mit dem stellvertretenden Vorsitzenden im DBwV Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, Mandatsträgern und Katrin van Treek von der SVS. Fotos: TruKa InfS
Mit einem Sommerfest auf dem Lagerberg zu Hammelburg feierten am 10. Juli 2024 aktive und ehemalige Soldaten sowie Freunde der Infanterie gemeinsam am Vorabend des Tages der Infanterie. Für Stimmung und Musik zum Tanzen sorgte wie in vergangenen Jahren die Band „DYNAMITE“ mit ihren Rockklassikern.
Die TruKa der Infanterieschule war beim Sommerfest wie gewohnt mit einem Infostand und ihre „legendären“ Fotobox vor Ort, um den Deutschen BundeswehrVerband zu repräsentieren und Spendengelder für die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) zu sammeln. Unterstützung kam in diesem Jahr mit Katrin van Treek direkt aus Berlin von der SVS. Auf dem Sommerfest und dem darauffolgenden Tag der „Tag der Infanterie“ konnten so über 1400 Euro Spendengelder eingesammelt werden. Über dieses tolle Spendenergebnis hinaus steuerte der stellvertretende Kommandeur der Infanterieschule, Oberst Andreas Reyer, weitere 800 Euro von der Infanterieschule bei.
Nach tagelangen, unbeständigem Wetter mit Regenschauern startete das Fest mit Sonnenschein, so dass die nahezu 900 Soldaten und zivilen Beschäftigten bei kalten Getränken und leckerem Grillgut den Abend genießen konnten. Die Tanzwütigen begannen verhalten, steigerten sich aber mit Beginn der Dämmerung, um ausgelassen zu Rockklassikern und deutschen Hits zu tanzen. Gewitter und Starkregen führten zu einem jähen Abbruch der tollen musikalischen Darbietung von „DYNAMITE“. Die Teilnehmer jedoch verlegten ihre angeregten Unterhaltungen in die Zelte. Lediglich hartgesottene Fans des Fußballs verharrten vor der aufgestellten Großleinwand, um den Sieg der englischen Nationalmannschaft zu erleben.
Insgesamt war trotz des Gewitters das Sommersfest eine überaus erfolgreiche Veranstaltung. Für die Angehörigen des Lagerbergs schon Tradition, für die Gäste des Tages der Infanterie jedoch eine Veranstaltung, die mit Sicherheit in aller Munde bleiben wird.
26. Tag der Infanterie zeigt Leistungsfähigkeit der Infanterietruppe
Am Folgetag erwartete der 26. Tag der Infanterie die zahlreichen Gäste. Unter ihnen begrüßte der General der Infanterie und Kommandeur Infanterieschule, Brigadegeneral Michael Matz, besonders herzlich vom Bund deutscher Infanterie den Präsidenten, Generalmajor a.D. Dr. Josef Blotz, und die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Dr. Eva Högl.
Stationen mit Vorführungen der Infanteristen, Gebirgsjäger und Fallschirmjäger boten einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der Infanterietruppe. Das KSK zeigte seine besonderen Fähigkeiten. Im Schießwettkampf der Reservistenkameradschaften kämpften 17 Mannschaften um den Wanderpokal „Deutscher Jägerbund e.V.“.
Der 26. Tag der Infanterie mit seinen vielen Highlights klang aus auf der Fähnrichwiese der Infanterieschule mit einem Kameradschaftsabend. Klar, dass sich der Deutsche BundeswehrVerband auch an diesem Tag mit der Truppenkameradschaft Infanterieschule zeigte. TruKa-Vorsitzender Hauptmann Steffen Naumann und seine Crew wurden dabei unterstützt vom Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Oliver Hartmann und vom stellvertretenden Vorsitzenden des BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, der selbst zu Beginn seiner Karriere in der Bundeswehr durch die harte Ausbildung an der Infanterieschule in Hammelburg gegangen ist.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: