Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Für langjährige Treue zum Verband geehrt: Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Sturde (von links), Oberstabsfeldwebel a.D. Karl Heinz Riener, der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Ingo Osbahr, Stabsfeldwebel a.D. Georg Kammerer, Oberfeldwebel d.R. Martin Kübelsbeck. Foto: Peter Koller
Erding/Freising. Bei strahlendem Sommerwetter und bester Laune versammelten sich rund sechzig Mitglieder und Gäste der Kameradschaft ERH Erding/Freising im gemütlichen Biergarten von Jimmys Restaurant zum traditionellen Sommerfest. Der Vorsitzende, Oberstleutnant a.D. Ingo Osbahr, begrüßte die Anwesenden herzlich und eröffnete den Nachmittag mit einem lebendigen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Einblicke aus Bamberg: Osbahrs Bericht zur Landesversammlung
Osbahrs berichtete über seine Teilnahme als Delegierter der Kameradschaft an der Landesversammlung Süddeutschland in Bamberg. Er schilderte eindrucksvoll die Diskussionen und Impulse, die dort gesetzt wurden. Themen wie die aktuelle Lage der Bundeswehr, Herausforderungen der Truppe und die weitere Entwicklung der Verbandsarbeit standen im Mittelpunkt. Osbahr betonte die Wichtigkeit des Austauschs auf Landesebene und die Rolle der Kameradschaften als Bindeglied zwischen aktiven und ehemaligen Soldaten.
Im Weiteren gab Osbahr einen Überblick über Veranstaltungen der letzten Monate und informierte über den bevorstehenden Besuch beim Taktischen Luftwaffengeschwader 74 in Neuburg an der Donau.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Ein besonderer Programmpunkt waren die Ehrungen für langjährige Treue zum DBwV. Stabsfeldwebel a.D. Georg Kammerer und Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Sturde erhielten die Urkunde und Nadel für 60 Jahre Mitgliedschaft. Oberfeldwebel d.R. Martin Kübelsbeck und Oberstabsfeldwebel a.D. Karl Heinz Riener wurden für 50 Jahre Verbundenheit zum Verband geehrt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: