Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
In seinem Grußwort beim Sommerfest der Kameradschaft ERH Sonthofen mit 60 Teilnehmern informierte Kommandeur Oberst Tim Richard über Entwicklungen an seiner Bildungseinrichtung. Foto: Stefan Weyer
Sonthofen.„Es kann draußen gerne regnen, denn die Mitglieder der Kameradschaft haben die Sonne im Herzen“ – so die Reaktion von Oberst a.D. Ulrich Kirsch auf die Wetterkapriolen beim diesjährigen Sommerfest der Kameradschaft ERH Sonthofen. Und tatsächlich: Trotz wechselhaften Wetters folgten rund 60 Mitglieder der Einladung zum traditionellen Sommerfest. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Stefan Weyer zeigte sich sichtlich erfreut über die rege Teilnahme und eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Gruß an die Gäste.
Gedenken, Strukturwandel und Ehrungen
Nach der bewegenden Gedenkminute für jüngst verstorbene Mitglieder der Kameradschaft und für die drei Opfer des tragischen Helikopterabsturzes bei Grimma übergab Vorsitzender Weyer das Mikrofon an den Kommandeur der Schule ABC Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben. Oberst Richardt nutzte sein Grußwort, um über die Neustrukturierung der ABC-Abwehrkräfte sowie den neuen Wehrdienst zu informieren.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen langjähriger (1x 40 Jahre/ 1x 50 Jahre und 4x 60 Jahre), treuer Mitglieder des Deutschen Bundeswehrverbands durch KERH-Vorsitzenden Weyer und Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung. Jung dankte den Ausgezeichneten herzlich für ihre Verbundenheit und Loyalität zum DBwV. Er betonte dabei die Einzigartigkeit des Verbandes und dessen Bedeutung für die Mitglieder im Hinblick auf die Zeit nach dem Arbeitsleben.
Mit der Eröffnung des Grillbuffets, zubereitet von der Betreuungsgesellschaft „Casino“ Sonthofen, folgte ein Nachmittag voller Austausch, Kameradschaft und kulinarischer Genüsse – ganz im Zeichen gelebter Verbundenheit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: