Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Über 60 Mitglieder der Kameradschaft ERH Sonthofen trafen sich zu ihrem traditionellen Sommerfest im Juli 2024 im Casino der Jägerkaserne. Foto: Wolfgang Kruse
Ende Juli 2024 war es wieder soweit: Über 60 Mitglieder der Kameradschaft ERH Sonthofen trafen sich zu ihrem Sommerfest im Casino der Jägerkaserne. Vor der Eröffnung des Grillbuffets Ehrungen erwartete die Teilnehmer Ehrungen und ein Vortrag des Sozialdienstes der Bundeswehr zum Thema „Beihilfe“.
Zunächst jedoch dankte Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung gemeinsam mit StoKa-Vorsitzendem Oberstabfeldwebel Stefan Weyer dem vormaligen Vorsitzenden der Kameradschaft ERH Sonthofen. Oberstleutnant a.D. Alfred Veit leistete in seinen 10 Jahren, in denen er als Vorsitzender der KERH vorstand, eine hervorragende Arbeit. Diese Leistung würdigten die Mitglieder mit der Ernennung von Veit zum Ehrenvorsitzenden der Kameradschaft.
Auch langjährige Mitglieder des BundeswehrVerbandes erhielten ihre Auszeichnung, darunter Oberstleutnant a.D. Hans-Werner Wesch, Stabsfeldwebel a.D. Bernhard Günthner, Hauptmann a.D. Manfred Braner und Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Durst (40 Jahre) sowie Oberstleutnant a.D. Eugen Schaub (60 Jahre). Solch langjährige Treue sei gegenüber anderen Berufsverbänden hervorzuheben, dankte Jung den geehrten Mitgliedern.
Im Vortrag von Silke Türk vom Sozialdienst der Bundeswehr erfuhren die Mitglieder u.a. Neuerrungen zur Beihilfeverordnung, ehe die Eröffnung des Grillbuffets den geselligen Teil des Sommerfests einleitete.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: