Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
KERH-Vorsitzender Heinz Simon (von links) und Landesvorsitzender ERH Bernhard Hauber zeichneten Obergefreiten d.R. Ulrich Naczke und Barbara Olbrischewski mit Verdienstnadeln des DBwV aus, hier mit Bezirksvorsitzendem Matthias Schneider. Fotos: Heinz Simon
Karlsruhe. Guter Besuch, gute Laune, vorzügliches Essen und gute Gespräche – mehr konnte die Kameradschaft ERH Karlsruhe bei ihrem Sommerfest wirklich nicht erwarten. Und die Resonanz der Gäste, einschließlich der Gäste aus dem Bereich der Zivilgesellschaft, war durchweg positiv.
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Heinz Simon ging in seinen Begrüßungsworten u.a. auf die Rede von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zur Bundeswehr Mitte Juli ein. Neben dem grundsätzlichen Lob für die Eindeutigkeit der Aussagen kritisierte er, dass der Begriff „Freiheit“ deutlich zu wenig Beachtung fand. „Frieden können wir sofort haben – wir müssten uns nur unterwerfen. Wir Soldaten haben aber geschworen, das Recht und die Freiheit zu verteidigen!“, brachte Simon seine und die Überzeugung der Mitglieder der Kameradschaft auf den Punkt.
Für ihre besonderen Verdienste um unseren Verband zeichneten Landesvorsitzender ERH Oberstabsfeldwebel a.D. „Barny“ Hauber und Bezirksvorsitzender „Baden“ Stabsfeldwebel a.D. Matthias Schneider die Mitglieder Obergefreiter d.R. Ulrich Naczke mit der Verdienstnadel in Bronze und Barbara Olbrischewski mit der Verdienstnadel in Silber aus.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: