Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Nach den Ehrungen: Peter, Kiesner, Jung (hinten v.l.); Veit, Fabiunke, Herpich (Mitte v.l.); Wawersich (vorn) Foto: DBwV
Prominenter Besuch bei der Kameradschaft ERH Sonthofen: Der Vorsitzende Ehemalige im Bundesvorstand, Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Albrecht Kiesner, trug bei der Wahlversammlung der ca. 300 Mitglieder starken Kameradschaft zu aktuellen Themen der Verbandspolitik mit Schwerpunkt Ehemalige vor. Zu den Themen Pflege- und Krankenversicherung der Rentner gab Elisabeth Kleber von der Continentale in ihrem Vortrag wertvolle Tipps.
Bei der Wahl zum neuen Vorstand, geleitet vom Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung, bestätigte das Gros der Mitglieder die bisherigen Vorstandsmitglieder. Oberstleutnant a.D. Alfred Veit wird nach der Wahl auch künftig die Sonthofer Kameradschaft ERH führen. Ihm zur Seite stehen weiterhin als Stellvertreter Oberstabsfeldwebel a.D. Volker Werner, als Schriftführer Oberstleutnant a.D. Rudolf Dürr und als Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Fabiunke.
Komplettiert wird der Vorstand mit den Beisitzern Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Bohner, Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Götemann, Oberstleutnant a.D. Hans-Werner Goldner, Oberstleutnant a.D. Andreas Hamann, Uschi und Stabshauptmann d.R. Eberhard Herpich, Stabsfeldwebel a.D. Joachim Mühlböck und neu hinzugekommenen Oberstabsfeldwebel a.D. Dieter Haubrock.
Nach sechzehn bzw. zwei Jahren als Beisitzer standen Oberstabsfeldwebel a.D. Reinhard Peter und Stabshauptmann a.D. Heinz Tüttelmann für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Peter erhielt als Dank für seine Arbeit ein Buch mit Widmung des Bundesvorsitzenden.
Kiesner und Jung bedankten sich bei den Vorstandsmitgliedern Herpich und Fabiunke für ihre herausragende Arbeit mit der Verdienstnadel in Silber. Oberstleutnant a.D. Joachim Wawersich freute sich über die Glückwünsche anlässlich seiner fünfzigjährigen Mitgliedschaft im DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: