Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp begrüßte zum zweiten Grillfest einige Neumitglieder, die für die wachsende Gemeinschaft der Kameradschaft ERH Augsburg stehen. Foto: li
Augsburg. Bei strahlendem Sonnenschein durfte die Kameradschaft ERH Augsburg bereits zum zweiten Mal in der Lechfeldkaserne auf der Wiese der Heimbetreuungsgesellschaft (HBG) gastieren. Es wurde ein gelungener Tag voller Kameradschaft, Austausch und kulinarischer Genüsse.
Engagierte Organisation und tatkräftige Unterstützung
Organisator Stabsfeldwebel a.D. Yervant Sarioglu übernahm persönlich den Grill und sorgte für beste Verpflegung. Hauptmann a.D. Robert Riedl kümmerte sich um die vereinfachte Zutrittsregelung und stellte die notwendige Ausstattung bereit, so dass alles reibungslos verlief. Zudem sorgten zahlreiche Salatspenden der Ehefrauen für ein vielfältiges Buffet. Besonders hervorzuheben ist Nicole Reisinger, die mit einer liebevollen Tischdekoration und einem exzellenten Nachtisch überraschte und damit das Fest optisch und geschmacklich bereicherte.
Gemeinschaftsgeist und kulinarische Beiträge
Die Mitglieder der Kameradschaft zeigten erneut, wie stark der Zusammenhalt gewachsen ist. Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Michael Lipp begrüßte einige Neumitglieder. Er überreichte als Dankeschön und Zeichen der Wertschätzung für die Gastfreundschaft ein graviertes Schreibset mit dem Emblem des BundeswehrVerbandes an Heimbetriebsleiter Thomas Schipf.
Zum Abschluss des offiziellen Teils führte Hptm a.D. Robert Riedl die Teilnehmer zur Besichtigung des neu renovierten Rettungsturms auf dem Lechfeld. Ein beeindruckender Einblick in die moderne Infrastruktur, der den Tag abrundete.
Vorsitzender Lipp lud die Mitglieder am Ende zum nächsten Stammtisch am 06. August 2025 und zur Besichtigung der Bunkeranlage in Landsberg am 15. Oktober 2025 ein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: