Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Vorsitzender Hauptfeldwebel Marvin Schäfer (4.von links) und Oberstabsgefreiter Mike Rittner übergeben die Spende der TruKa JgBtl 291 an Vertreter des ASB-Wünschewagens. Foto: Marvin Schäfer
Illkirch. Regelmäßig unterstützen Mitglieder von Kameradschaften des BundeswehrVerbandes mit Spenden das Engagement gemeinnütziger Organisationen auch an ihren Standorten und in Patengemeinden. So auch die TruKa JgBtl 291 Illkirch, die dem ASB-Wünschewagen Südbaden im Januar 2025 eine Spende von 2000 Euro übergab.
Die Wünschewagen des ASB bringen schwerstkranke Menschen an ihrem Lebensende noch einmal an einen ihrer Lieblingsorte und sind dafür auf Spenden angewiesen. Am 18. Januar 2025 lud ASB-Wünschewagen Südbaden zum „Eisbaden für den guten Zweck“ an den Schutterwälder Baggersee in der Ortenau ein. Daran nahmen auch Mitglieder der TruKa JgBtl 291 teil. Die Mitglieder unterstrichen damit die Verbundenheit des Jägerbataillon 291 aus Illkirch zur Ortenau und deren Bevölkerung und zeigten zugleich, wie der militärische Auftrag mit sozialer Verantwortung verknüpft werden kann.
Vorsitzender Hauptfeldwebel Marvin Schäfer dankte an alle Beteiligten für deren Einsatz und die großartige Spendenbereitschaft!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: