Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
KERH-Vorsitzender Sepp Münichsdorfer (2.von links) erhielt Unterstützung von seiner Nichte Magdalena Schopp bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder der KERH Landshut, Dingolfing-Landau und westliches Rottal-Inn Hauptmann a.D. Wolfgang Otto (1.von links) und Oberstleutnant a.D. Anton Eisner. Foto: Sepp Münichsdorfer
Landshut. Der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Landshut, Dingolfing-Landau und westliches Rottal-Inn erhielt bei der Ehrung langjähriger Mitglieder ungewöhnliche Unterstützung. Dies zeigt jedoch auch, wie Mitglieder der Deutsche BundeswehrVerband außerhalb der Bundeswehr wahrgenommen werden.
Magdalena Schopp, Nichte des KERH-Vorsitzenden, arbeitet in einer Senioren-Residenz, in der auch zwei Mitglieder der Kameradschaft betreut werden. Für Schopp stachen die beiden Berufssoldaten wegen deren wohltuend freundlichen und respektvollen Umgangs mit dem Pflegepersonal heraus. Das weckte ihr Interesse an den ehemaligen Soldaten der Bundeswehr. Sie wollte deshalb bei einer Veranstaltung weitere Mitglieder der Kameradschaft kennenlernen. So lud KERH-Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Sepp Münichsdorfer seine Nichte zu einer Veranstaltung der Kameradschaft mit Ehrung langjähriger Mitglieder ein.
Ausgezeichnet wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband Hauptmann a.D. Wolfgang Otto. Das ehrenamtliche Engagement des vormaligen Vorsitzenden der Kameradschaft hat der DBwV bereits mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt.
Oberstleutnant a.D. Anton Eisner ist 50 Jahre Mitglied im DBwV. Wohnhaft in seiner Wahlheimat Österreich, hält er weiterhin enge Verbindung mit seiner Kameradschaft ERH in Landshut.
Magdalena Schopp hat als „persönliche Assistentin“ des Vorsitzenden gern bei der Auszeichnung der Mitglieder unterstützt. Die Begegnung mit den ehemaligen Soldaten weckte den Wunsch, wieder einmal Gast bei einer Veranstaltung zu sein.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: