Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Teilnehmer der letzten Veranstaltung des Jahres 2024 der Kameradschaft ERH Calw mit Vorsitzenden ERH im Landesverband, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber. Foto: KERH Calw
Calw. Zur Jahresabschlussfeierder Kameradschaft ERH Calw begrüßte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Axel Olschewski zwanzig Mitglieder. Wiederholt war der Vorsitzende ERH im Landesverband zu Gast. Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber trug auf Wunsch der Mitglieder zum Thema „Pflegeversicherung und Beihilfe“ vor und brachte sie auf den aktuellen Stand. Hauber erklärte wichtige Details und Zusammenhänge beim Zusammenspiel von Beihilfe und Pflegeversicherung. Mit ihren Fragen zeigten die Mitglieder, dass Haubers Informationen nützlich sind und beim Thema Pflege viele Facetten zu beachten sind.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: