Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Der Vorstand der Kameradschaft ERH Schongau unter Vorsitz von Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Henning Runge (l.). Foto: KERH Schongau
Willkommen vom Landesvorstand Süddeutschland bei der Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Schongau mit nahezu 50 Mitgliedern und Gästen im Casino Altenstadt war der Vorsitzende ERH Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber nicht nur wegen seiner Informationen zu Änderungen bei der Beihilfeverordnung. Als Wahlleiter hatte er aber auch keine allzu schwere Aufgabe zu bewältigen, da der bisherige Vorstand sich erneut geschlossen zur Wiederwahl stellte. Auch wenn der Vorstand unter Vorsitzendem Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Henning Runge mit Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Klaus Hirsch und Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Hampl wiederholt auf einen Schriftführer verzichten muss, sieht er sich mit den drei Beisitzern Stabsfeldwebel a.D. Peter Österle, Oberfeldwebel d.R. Karl Stolz und Stabsgefreiter d.R. Bernhard Mehr für die künftige Wahlperiode gut aufgestellt.
Für ihre Treue zum BundeswehrVerband erhielten Oberstleutnant a.D. Gerhard Brandt, Stabshauptmann d.R. Helmut Schlecht und Hauptmann a.D. Walter Kindlmann für 60 und Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Hampl für 40 Jahre Mitgliedschaft ihre Auszeichnungen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: