Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Vorsitzender ERH Hauber mit den Geehrten Münch und Stübs, Kommandeur Oberstleutnant Christoph Werle und Vorsitzendem KERH Schlönvoigt (v.r.n.l.) Foto: DBwV
Die KERH Walldürn hat in Anwesenheit des Vorsitzenden ERH im Landesverband Bernhard Hauber bei der Wahlversammlung ihren bisherigen Vorstand unter Vorsitz von Hauptmann a.D. Dieter Schlönvoigt wiedergewählt. Zwei neue Beisitzer komplettieren das bisherige „Team“. In Anwesenheit des Kommandeurs des LogBtl 461, Oberstleutnant Christoph Werle, überreichten die Vorsitzenden für 60-jährige bzw. 40-jährige Mitgliedschaft im DBwV Treuenadel- und urkunde an Stabsfeldwebel a.D. Stübs und Oberstabsfeldwebel a.D. Münch.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: