Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Bezirksvorsitzender Major Daniel Brunner (von links) mit KERH Vorsitzendem Roland Richter und den geehrten Mitgliedern der Kameradschaft Fürstenfeldbruck-Dachau. Foto: Ewald Brunner
Emmeringen. Die neuerliche Mitgliederversammlung der Kameradschaft ERH Fürstenfeldbruck-Dachau war geprägt von einer rekordverdächtigen Anzahl an Ehrungen für langjährige Mandatsträger.
Kassierer Stabsfeldwebel a.D. Hans-Joachim Ohm ist nunmehr seit über 50 Jahren in verschiedenen Funktionen für den DBwV als Mandatsträger im Einsatz. Für seine Verdienste um den BundeswehrVerband zeichnete ihn Bezirksvorsitzender Major Daniel Brunner mit der Verbandsmedaille und Urkunde „50 Jahre Mandatsträger“ aus.
Anerkennung für ihr jahrelanges Engagement in verschiedenen Mandaten im DBwV erfuhren mit Verbandsmedaillen Hauptfeldwebel a. D. Franz Nierlein (20 Jahre) sowie Hauptmann a.D. Peter Vopat, Anita Richter und Hauptmann a.D. Werner Riedel (30 Jahre). Besonders freute sich Oberstabsfeldwebel a.D. Felix Hirt über die Verdienstnadel in Silber, mit der sein unermüdlicher Einsatz für die Mitglieder der Kameradschaft gewürdigt wurde.
Oberstleutnant a.D. Hans Peter Aichinger blickt auf 60 Jahre Zugehörigkeit im Deutschen BundeswehrVerband zurück.
Auch Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Richter ist bereits über drei Jahrzehnte in der Interessenvertretung als Mandatsträger aktiv und erhielt dafür die Verbandsmedaille.
Die Mitgliederversammlung rundete Stabsfeldwebel a.D. Dirk Meyer-Schumann mit seinen Informationen zur Fördergesellschaft des DBwV ab. Auf Wunsch der Mitglieder stellte der Servicebeauftragte im Landesverband die aktuellen Angebote der FöG im Allgemeinen und das Serviceangebot des Dienstleisters MEDIRENTA „Beihilfe leichtgemacht“ vor.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: