Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Zahlreiche (Ehren-)Gäste feierten mit den Ehemaligen in Düren: (v.l.) Jürgen Görlich (1. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden), stellvertretende Bürgermeisterin Monika Lövenich, ERH Vorsitzender Lutz Lipke, DBwV-Bundesvorsitzender André Wüstner Ortsvorsteher Alfons Esser. Foto: OStFw a.D. Alois Kiefer
Düren. Mit dem diesjährigen Sommerfest feierten die Mitglieder der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH) Düren gleichzeitig das 50-jährige Bestehen ihrer Kameradschaft. Ein nicht alltägliches Kameradschaftsjubiläum, zu dem Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Lutz Lipke entsprechend zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte. Erklärtes Veranstaltungsziel des Vorstands war es, für die DBwV-Mitglieder und ihre Familien ein fröhlich-beschwingtes und heiteres Fest mit einem besinnlichen Jubiläumsfestakt auszurichten, berichtet Lipke. Bei allerlei Getränken und Deftigem vom Grill verbrachten so 75 Gäste einen geselligen Tag. Unter ihnen der erste stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich und aus der Kommunalpolitik die Stellvertretende Bürgermeisterin Monika Lövenich (Grüne) und Ortsvorsteher Alfons Esser (CDU) sowie der DBwV-Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner; der nach den Grußworten aus der Kommunalpolitik die Festansprache hielt. Kameradschaftsvorsitzender Lipke umriss in seiner Ansprache die bevorstehenden Projekte und dankte der Landes- und Bundesgeschäftsstelle ausdrücklich für die herausragende Zusammenarbeit und Unterstützung. Sein Spendenaufruf zu Gunsten der Flutopfer brachte ein Sammlungsergebnis von 800 €. Außerdem wurden in großem Rahmen Major a.D. Gerald Backermann, Stabsfeldwebel a.D. Christel Thoma und Oberfeldwebel d.R. Jörg-Thomas Födisch für ihre 50-jährige Mitgliedschaft, Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Willkomm für die 40-jährige und Stabsunteroffizier d.R. Frank Hamannt für seine 25-jährige Mitgliedschaft vom Bundesvorsitzenden geehrt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: