Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Umfangreiche Informationen gab es bei der Landestagung mit Berufssoldaten, die unter Leitung von Stabsfeldwebel Volker Keil durchgeführt wurde. Foto: DBwV/ Sippmann
Eitorf. Nach langer „Corona-Pause“ wurde im vergangenen Monat wieder die Tagung mit Berufssoldaten im LV West ausgerichtet. In Eitorf trafen sich Unteroffiziere und Offiziere, um sich in lebhafter Diskussion über die momentane Situation, vor allem in personellen aber auch materiellen Fragen der Bundeswehr auszutauschen.
Nach Begrüßung durch den Tagungsleiter, Stabsfeldwebel Volker Keil, referierte zunächst Fregattenkapitän Tobias Baumann aus dem BMVg FüSK zur Strategie der Reserve der Bundeswehr. Es entspann sich eine rege Diskussion, gerade in der Frage zur Grundbeorderung. Danach referierte Oberstleutnant Stefan Lindt zur Einführung des neuen Beurteilungssystems. Wie zu erwarten, führte auch dieser Vortrag zu einer lebhaften Debatte. Den „Schließenden“ machte am ersten Tagungstag der Stellvertretende Landesvorsitzende, Stabsfeldwebel Volker Keil, mit Informationen zu aktuellen Schwerpunkten der Verbandspolitik. Anschließend durfte natürlich auch ein Feierabendbier nicht fehlen, bei dem die Themen des Tages noch weiter in entspannter Runde diskutiert wurden.
Den Folgetag begann der Justitiar des DBwV, Major d. R. Christian Sieh. Detailliert stellte er die aktuellen Neuerungen aus der Gesetzgebung dar: “Vieles wurde geschaffen, aber auch zukünftig ist noch einiges zu erreichen“, so Sieh. Wie groß das Interesse der Teilnehmer war, zeigten auch die vielen Nachfragen bis in den Pausenbereich hinein. Zum Tagungsabschluss referierte Oberstapotheker Dr. Benno Schade zu Schwerpunktthemen aus der Abteilung Personal des BMVg. Schade veranschaulichte die große Bandbreite der künftigen Themenschwerpunkte im Personalbereich der Bundeswehr. Durchweg positives Feedbacks wie: „Sich zwei Tage Zeit nehmen für diese Themen, macht Sinn“ – „Ich kann manche Anregungen mitnehmen“ ließen Tagungsleiter Volker Keil zum Ende der Tagung im Gespräch mit den Teilnehmenden zufrieden feststellen: „Da Ihre Wahrnehmung augenscheinlich durchweg positiv ist, haben wir vieles richtig gemacht.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: