Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Gesetzentwurf: Beschaffung soll weiter beschleunigt werden
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Wahlkreiskandidaten stellten sich kritischen Fragen zur Sicherheitspolitik (Foto: sKERH Bad Arolsen – Wolfhagen)
Eine gute Möglichkeit die Kandidaten in ihrem Wahlkreis kennenzulernen und sich mit ihren Positionen auseinanderzusetzen bot sich kürzlich interessierten Mitgliedern der sKERH Bad Arolsen – Wolfhagen. In Kooperation mit der örtlichen Sektion der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik hatte KERH Vorsitzender Oberst a.D. Jürgen Damm alle Wahlkreiskandidaten zu einer Diskussionsveranstaltung eingeladen. Der Abend wurde moderiert von Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer, Stellvertreter des Landesvorsitzenden. Nach heftiger, teils hitziger Podiumsdiskussion zur aktuellen Sicherheitspolitik hatten die interessierten Besucher anschließend die Möglichkeit ihre vorwiegend bundeswehrspezifischen Fragen unmittelbar an die Politiker zu stellen. Der Diskussion stellten sich:Thomas Viesehon (CDU), Esther Dilcher (SPD), Jürgen Frömmrich (Bündnis90/DieGrünen), Jochen Rube (FDP), Regina Preysing (Die Linke), Jan Ralf Nolte (AfD) und Engin Eroglu (Freie Wähler). „Diese Art der politischen Veranstaltung kann Tradition werden“, bemerkte Rudolf Schmelzer abschließend und dankte Oberleutnant d.R. Valentino Lipardi für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik der bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: