Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Erfreut über das Engagement des DBwV „in seiner Stadt“: Bürgermeister Guido Orthen (l.) mit dem KERH-Vorsitzenden Günter Schwarz. Foto: Jürgen Schumacher
Auch in den Sommermonaten war der Vorstand der KERH im Kreis Ahrweiler aktiv: Die Sommerpause wurde zur Kontaktpflege genutzt. So präsentierten sich die Ehemaligen mit einem Infostand Ende August auf Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Forum Altenarbeit in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht nur bei den Bürgern, sondern auch beim Schirmherrn der Veranstaltung, Bürgermeister Guido Orthen (CDU), stieß der DBwV-Infostand auf Interesse.
Im Gespräch mit dem Kameradschaftsvorsitzenden Günter Schwarz und seinem Stellvertreter Franz Maurer betonte Bürgermeister Orthen, dass er sich immer über das große Interesse und Engagement der Soldaten, sich in das Stadtleben zu integrieren und sich aktiv in der Gesellschaft zu beteiligen, gefreut habe. Die aktive Beteiligung im Forum Altenarbeit stelle dies einmal mehr unter Beweis.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: