Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Wie das Amt Blank zum BMVg wurde
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
(v.l.) Hauptmann a.D. Volker Jung, Oberstleutnant Lutz Meier (Stellvertreter des Landesvorsitzenden West) und ERH Vorsitzender Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph. Foto: H.J. Unger
Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph, alter und zugleich neuer Vorsitzender der ERH Großraum Bonn, kann auch in den kommenden Jahren auf ein kompetentes und gut funktionierendes Team zurückgreifen. Da nahezu alle Vorstandsmitglieder wieder kandidierten, herrscht Kontinuität in der Vorstandsarbeit der rund 1.900 Mitglieder starken ERH Großraum Bonn. Neben Windolph wurden Oberstleutnant a.D. Manfred Wedig als Stellvertreter, Oberstleutnant a.D. Werner Racky und Oberstabsbootsmann a.D. Rainer Perschel und zahlreiche Beisitzer aus Bad Honnef, Bonn, Meckenheim, Swisttal sowie die ERH-Regionalbeauftragten in ihren Ämtern bestätigt.
Der im Amt eindrucksvoll bestätigte Vorsitzende bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen und versprach, weiterhin aktiv für die Kameraden tätig zu sein. Zu den Gratulanten zählte auch Hauptmann a.D. Volker Jung, Vorsitzender im Bezirk Köln-Bonn und an diesem Tag zugleich für die Wahlleitung zuständig. Jung stellte heraus, dass es sich bei der Kameradschaft um die größte im Landesverband West handelt. Er dankte Windolph für die vergangen zwölf Jahre als Vorsitzender und seine Bereitschaft weiter für die Gemeinschaft zu arbeiten.
Gastredner Oberstleutnant Lutz Meier berichtete zu Beginn seiner umfassenden Sachstandsdarstellung, dass zeitweise sogar der Inspekteur des Heeres wegen eines Kontaktes zu einem Corona-Infizierten unter Quarantäne stand und gezwungen war, im Homeoffice zu arbeiten.
Auch berichtete der stellvertretende Landesvorsitzende, dass die Übergabe der „Gelben Schleife“ an den hessischen Landtag wegen der Pandemie vorerst abgesagt werden musste, während die Übergabe an Nordrhein-Westphalens Ministerpräsident Armin Laschet bereits erfolgen konnte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: