Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Volles Haus bei der Mitgliederversammlung der KERH Bonn. Foto: Rudy Roderburg
Traditionell richtet die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Bonn ihre stets gut besuchten Mitgliederversammlungen in der Stadthalle Bonn-Bad-Godesberg aus. Auch bei der jüngst durchgeführten Veranstaltung konnte sich der Kameradschaftsvorsitzende, Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph, über hohen Zuspruch freuen. Mehr als 70 Personen folgten der Einladung zur Mitgliederversammlung, deren zentraler Programmpunkt diesmal ein Vortrag in Vorsorgeangelegenheiten war.
Nach kurzer Begrüßung durch den Vorsitzenden folgte ein informativer Vortrag über die verschiedenen Angebote und Leistungen der Sozialarbeit und Sozialberatung der Bundeswehr. Eine Leistung - was viele nicht wissen - auch für die ehemaligen Angehörigen (militärisch wie zivil) der Bundeswehr! Sozialberaterin Katrin Plato informierte in ihrem engagierten Vortrag „Vorsorge – Pflege – Beihilfe – Hinterbliebene“. „Sie schöpfte aus dem Vollen ihrer Erfahrung und erläuterte an vielen Beispielen Möglichkeiten und Fallstricke in diesem Themengebiet“ berichtet Hauptmann a.D. Rudy Roderburg von der Veranstaltung. „Wesentliche Erkenntnis: Den „Routinefall“ gibt es in der Regel nicht. Empfehlung: Nicht „'rumwurschteln“, sondern sich professionelle Hilfe beim Sozialdienst holen“ so Roderburg.
Auch die Kameradschaftspflege und Geselligkeit kam bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz. So nutzte Wolfgang Windolph die Gunst der Stunde um gemeinsam mit Rudolf Schmelzer (Vorsitzender Ehemalige im Landesvorstand) die Treueurkunde für 50-jährige DBwV-Mitgliedschaft an Stabshauptmann a.D. Volker Thielert zu überreichen. Selbstverständlich wurde der Verstorbenen gedacht und auch für die Soldaten- und Veteranen-Stiftung (SVS) gesammelt. Am Ende der Versammlung lagen 304,14 € in der Sammeldose der SVS.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: