Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erstes Treffen des neuen TruKa-Vorstands beim Zentrum für Cyber-Sicherheit in Euskirchen. Foto: DBwV/Stephan Hansen
Zu seiner ersten Sitzung traf sich in Euskirchen der neu gewählte Vorstand der Truppenkameradschaft Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr (ZCSBw). Zahlreich waren die Informationen, die Hauptmann a.D. Gerhard Reich aus der Vorstandsarbeit der StoKa und KEHR Euskirchen weitergab. Ebenso wie der für die Region zuständige DBwV-Standortbeauftragte, Stabsfeldwebel a.D. Stephan Hansen, hatte auch er Tipps und Tricks - welche die Verfahrensabläufe der Vorstandsarbeit erleichtern - für die neuen Mandatsträger parat.
„Da alle Vorstandsmitglieder neu in ihrer Tätigkeit sind, haben wir uns über die tatkräftige Unterstützung von zwei alten Hasen bei unserem ersten Zusammenkommen gefreut“, berichtet der neu gewählte TruKa-Vorsitzende Oberstabsfeldwebel André Schmidt. Bei der Vorstandsarbeit unterstützen ihn Oberstabsfeldwebel Michael Karow (stv. Vorsitzender), Oberfeldwebel Marie Noll (Schriftführerin) sowie als Beisitzer Hauptmann Mario Held, Hauptmann Oliver Geist, Oberstabsfeldwebel Jochen Heberle, Stabsfeldwebel Andreas Wigge und Regierungsobersekretärin Ronja Linden. „Mit der Wahl der Beisitzer und des Vorstandes ist es nun gelungen, die Truppenkameradschaft mit mindestens einen Vertreter aus jeder Abteilung des ZCSBw zu besetzen. Die Nähe und Transparenz zu den Mitgliedern wurde als einer der Schwerpunkte der neuen Vorstandsarbeit festgelegt“, so Vorsitzender Schmidt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: