Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Den Aggressor zurückzudrängen ist das gemeinsame Ziel
Gegenwart und Zukunft des Krieges
Drittes Opfer des Hubschrauberabsturzes geborgen – DBwV trauert um Mitglieder
Haushaltsentwurf 2026: Deutlich mehr Geld und neue Planstellen für die Bundeswehr
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
120 Kilometer für 120 Gefallene
Mit jedem Schritt ein Zeichen – Startschuss für den Marsch zum Gedenken 2025
27 Kilometer für gefallene NATO-Soldatinnen und Soldaten
Einsatz, Trauma, Heimkehr – drei Stimmen, die unter die Haut gehen
Am Standort Fritzlar ist die Informationsveranstaltung für Kompaniefeldwebel schon zur Institution geworden Foto: DBwV
Die Informationsveranstaltung für Kompaniefeldwebel in Fritzlar ist schon zur Institution geworden. "Mindestens einmal im Jahr möchte ich in den Standorten eine Spießrunde versammeln" so das erklärte Ziel von Oberstabsfeldwebel a.D. Rudolf Schmelzer und "Nicht nur in Fritzlar ist die Informationsveranstaltung für Kompaniefeldwebel ein fester Termin in meinem Kalender" so der Stellvertreter des Landesvorsitzenden West weiter.
Auch in diesem Jahr diente die Runde dem beiderseitigen Austausch und reichte von Informationen des Landesverbandes zur Neuregelung der Krankenversicherung für Zeitsoldaten und die Verbandsarbeit auf europäischer Ebene bis hin zu den Alltagsnöten der Kompaniefeldwebel vom WLAN-Anschluss über nicht nutzbare, weil eingelagerte TV-Geräte und Kühlschränke bis hin zur Problematik, das die Freisetzung nicht geeigneten Personals sich schwierig gestaltet - und im Gegenzug geeignete Bewerber/innen ebenfalls nur schwer verpflichtet werden können. Schmelzer nutzte die Gelegenheit auch um eine Mitgliederehrung zu vollziehen. Oberstabsfeldwebel Sven Engelhardt, KpFw der 7./Kampfhubschrauberregiment 36, erhielt im Kreise seiner Kameraden die Dankurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: